Pneumologie 2008; 62 - V425
DOI: 10.1055/s-2008-1074399

Passivrauchen-induzierte Neutrophilie im induzierten Sputum bei berufsbedingter Exposition gegenüber Zigarettenrauch

M Hübner 1, O Kornmann 1, C Taube 1, A Eich 1, R Buhl 1
  • 1Schwerpunkt Pneumologie, III. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Mainz

Hintergrund: COPD und Grad der Atemwegsobstruktion sind assoziiert mit einer neutrophil dominierten Inflammation der Atemwege. Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen einer mäßigen, beruflich bedingten Exposition nichtrauchender Individuen gegenüber Tabakrauch auf die Sputumzytologie zu erfassen.

Methode: Induziertes Sputum wurde von 6 Passivrauchern (PR), die in der Gastronomie max. 12h wöchentlich Tabakrauch-exponiert waren, 14 gesunden Nichtrauchern (NR), 35 gesunden Rauchern (R) mit max. 10 Pack-yrs. normaler Lungenfunktion und ohne Symptome einer Atemwegserkrankung sowie von 26 COPD-Patienten (40±17 Pack-yrs.) gewonnen und in standardisierter Weise aufgearbeitet.

Ergebnis: Die Lungenfunktion der Passiv- und Nichtraucher ebenso wie der gesunden Raucher war normal (FEV1 [%Soll] 113±13 vs. 108±9 vs. 106±13%), die der COPD-Patienten eingeschränkt (FEV1 50±16%). In der Sputumzytologie fanden sich folgende Befunde: Makrophagen NR 70±20%, PR 47±11%, R 46±27%, COPD 19±12%; Neutrophile NR 29±21%, PR 48±11%, R 56±28%, COPD 79±12%. Die Unterschiede der Neutrophilenzahl im Sputum waren im Gruppenvergleich nicht nur signifikant für NR vs. COPD (p<0.01), R vs. COPD (p<0.01) und PR vs. COPD (p<0.01), sondern auch für Nichtraucher vs. Passivraucher (p=0.039).

Zusammenfassung: Schon asymptomatische Raucher (≤10 Pack-yrs.) zeigen eine deutliche Neutrophilie im Sputum, ein typischer Befund bei COPD. Selbst bei nur mäßig gegenüber Passivrauch Exponierten finden sich im Vergleich zu Nichtrauchern bereits signifikant erhöhte Neutrophilenzahlen im induzierten Sputum. Diese Ergebnisse unterstützen Forderungen nach einem konsequenten Nichtraucher-Schutz, müssen jedoch in einem größeren Probanden-Kollektiv verifiziert werden.