Pneumologie 2008; 62 - P87
DOI: 10.1055/s-2008-1074306

Impetigo der Gesichtshaut unter NIV und Chemotherapie

W Harms 1, K Czudaj 1, B Schönhofer 1
  • 1Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Intensivmedizin, Krankenhaus Oststadt-Heidehaus, Hannover

Einleitung: Die nichtinvasive Beatmung (NIV) wird in der Langzeitbehandlung verschiedener chronischer Erkrankungen mit Beteiligung der Atempumpe (u.a. neuromuskuläre und Thoraxwanderkrankungen, COPD) eingesetzt. Wichtigste Komplikation durch die Beatmungsmaske sind lokale Irritationen durch Leckagen. Selten entstehen Hautläsionen bis hin zu Ulzera. Wir beschreiben hier erstmals die Verursachung einer schweren lokalen Hautinfektion durch eine Mundnasenmaske.

Fallbeschreibung: Die 69-jährige Patientin wurde wegen einer schwergradigen COPD seit sieben Monaten mit NIV therapiert (Beatmungsmodus BiPAP, inspiratorischer Druck 20 mbar, exspiratorischer Druck 5 mbar, Atemfrequenz 19/min, Maske „Fisher & Paykel HC 432, Größe M“). Wenige Wochen nach Beginn der NIV war die Diagnose eines kleinzelligen Bronchialkarzinoms des rechten Lungenoberlappens im Stadium limited disease gestellt und eine palliative Chemotherapie mit Carboplatin und Etoposid in monatlichen Abständen begonnen worden.

Nach dem vierten Kurs der Chemotherapie enstand innerhalb weniger Stunden im Bereich der Auflagefläche der Maske eine schwere Impetigo-artige Hautinfektion. Es erfolgte eine systemische Therapie mit Clindamycin sowie lokale Behandlung mit Turixin, Octenisept und Xeroform. Die NIV wurde ausgesetzt. Wegen des Nachweises von Enterbocter aerogenes und Staphylococcus epidermidis in Abstrichen sowie von Herpes simplex virus I in Biopsien der Hautveränderungen wurde die systemische Antibiotikatherapie auf Ciprofloxacin und Aciclovir umgestellt. Unter der Therapie heilten die Hautveränderungen komplett ab und die NIV konnte komplikationslos fortgeführt werden.

Schlussfolgerung: Infektiöse lokale Komplikationen durch die Beatmungsmaske sind in der NIV-Langzeittherapie sehr selten und wurden in diesem Fall möglicherweise durch die immunsuppressive Wirkung der Chemotherapie getriggert. Eine erfolgreiche Behandlung der Infektion erfordert neben einer antibiotischen Behandlung die Pausierung der NIV.