RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1071421
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Non-Target Visual Event-Related Potentials in Evaluation of Children with Minor Head Trauma
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Abstract
In 50 children, 4 months to 12 years of age, with minor head trauma non-target visual event-related potentials were performed and compared to a second registration of the potentials some months later. On following-up there was a clear tendency for a relative improvement of the latencies of the endogenous potentials. In this way non-target visual event-related potentials proved to be of value in the investigation of mental impairment in early childhood.
Zusammenfassung
Bei 50 Kindern im Alter von 4 Monaten bis 12 Jahren wurden kurz nach einem meist leichten Schädel-Hirn-Trauma und einige Monate danach ereignisbezogene visuell evozierte Potentiale mit roten (80%) und weißen (20%) Lichtblitzen registriert. Es zeigten sich anfangs relative Latenzverlängerungen der Diskriminationspotentiale, erkennbar an einer Besserungstendenz bei der Nachuntersuchung, die sich statistisch sichern ließ. Damit ist das angewandte Untersuchungsverfahren auch bei anderen zerebralen Erkrankungen mit möglicher kognitiver Beeinträchtigung als hilfreich anzusehen.
Key words
Endogeneous potentials - Minor head trauma - Evoked potentials - P300 - Event-related potentials