Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1065805
Impedanzplethysmographische Therapiekontrolle bei Kurpatienten mit arterieller Verschlußkrankheit der unteren Extremitäten1
1 Vortrag zum X. Kongreß der Gesellschaft für Physiotherapie der DDR vom 2.-4. November 1982 in Karl-Marx StadtPublication History
Manuskripteingang: 24.1.1983
Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Ein impedanzplethysmographisches Meßverfahren wurde auf seine Verwendbarkeit zur Bestimmung der Kureffektivität bei mehreren Therapievarianten überprüft. Untersucht wurden 231 Pat. mit arterieller Verschlußkrankheit der Stadien I und II nach Fontaine. Nach serienmäßiger Verabfolgung von unterschiedlichen physiotherapeutischen Maßnahmen zeigten sich signifikante Veränderungen des Impedanzquotienten, der Gipfelzeit, des peak flow und bei einer fußergometrischen Belastung. Das Verfahren ist damit zur Effektivitätskontrolle geeignet.
Summary
An impedance-plethysmographic measuring method was tested for its usability for the determination of the effectiveness of the cure in different variants of therapy. 231 patients with arterial obstructive disease of stages I and II after Fontaine were examined. After a serial application of different physiotherapeutic measures significant changes of the impedance quotient, the peak time, the peak flow and in a foot-ergometric load appeared. Thus, the method is suited for the control of effectiveness.
Schlüsselwörter
Kurorttherapie - Impedanzmessung - periphere Durchblutungsstörungen