Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1983; 35(6): 351-355
DOI: 10.1055/s-2008-1065801
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Bedeutung des orientierenden Belastungstests in der Phase I bei Patienten mit Herzinfarkt für die Rehabilitation1

H. Koenitz
  • Aus der Physiotherapeutischen Abteilung (Leitender Arzt: Dr. med. H. Koenitz) des Bezirkskrankenhauses Dresden-Neustadt (Ärztlicher Direktor: MR Dr. med. H. Bader)
1 Vortrag auf dem X. Kongreß der Gesellschaft für Physiotherapie der DDR vom 2.-4. November 1982 in Karl-Marx-Stadt
Further Information

Publication History

Manuskripteingang: 5.5.1983

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Frühmobilisation und Frührehabilitation des akuten Myokardinfarkts führten zu frühzeitiger Klinikentlassung mit ambulanter Konvaleszenzphase oder Frühverlegung in spezielle Rehabilitationseinrichtungen. Zur Ptüfung der kardialen Belastbarkeit hat sich der watt-stufenlimitierte orientierende Belastungstest bis 50 W bewährt. Ziele, Methodik und Auswahlkriterien werden dargelegt. Prognostisch ungünstig sind belastungsinduzierte ST-Senkungen ≥0,1 mV kombiniert mit Stenokardien und vorzeitiger Testabbruch.

Anschließend wird über die Ergebnisse von 41 Frühergometrien bei intra- und transmuralen Infarkten im BKH Dresden-Neustadt berichtet. Erschöpfung, Dyspnoe und Stenokardien führten bei 4 Pat. zu vorzeitigem Abbruch des Tests. Der weitere Verlauf bestätigte eine ungünstige Prognose.

Der Test, der auch in kleineren Versorgungskrankenhäusern durchführbar ist, sollte auch in der DDR weitere Verbreitung finden.

Summary

Early mobilisation and early rehabilitation of the acute myocardial infarction led to premature discharge from the clinic with ambulatory phase of convalescence or early transfer into special institutions of rehabilitation. For control of the cardiac maximum stress the Watt-step limited orienting load test up to 50 W proved satisfactory. Aims, methodology and criteria of selections are described. Load-induced ST-reductions ≥0.1 mV combined with stenocardias and untimely stopping of the test are prognostically unfavourable. Following this it is reported on the results of 41 early ergometries in intramural and transmural infarctions in the County Hospital Dresden-Neustadt. Fatigue, dyspnoea and stenocardias led to an untimely stopping of the test in 4 patients. The test, which can be performed also in smaller hospitals, should more be spread in the GDR.