RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1065800
Die ergometrische Bewertung unterschiedlicher Bewegungstherapieprogramme1
1 Vortrag auf dem X. Kongreß der Gesellschaft für Physiotherapie der DDR Vom 2.-4. November 1982 in Karl-Marx-StadtPublikationsverlauf
Manuskripteingang: 17.1. 1983
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Im Volksheilbad Liebenstein wurden 368 Infarktpatienten in der Rehabilitationsphase II randomisiert in 4 Übungsgruppen mit unterschiedlich durchgeführter Bewegungstherapie eingeteilt. Die Entwicklung der kardiozirkulatorischen Leistungsbreite innerhalb der 5wöchigen Frührehabilitationskur wurde mittels Fahrradergometer bei 268 Infarktpatienten bestimmt. Am Kurende konnte festgestellt werden, dass sich die Leistungsbreite bei allen ergometrisch untersuchten Infarktpatienten durchschnittlich um 30,0% gegenüber Kuranfang verbessert hatte, aber dass sich keine der angewandten Bewegungstherapieformen als dominierend bezüglich des Leistungszuwachses der 268 Infarktpatienten herausstellte.
Summary
In the People's Health Resort Liebenstein 368 patients with infarction in the rehabilitation phase II were randomized and subdivided in 4 training groups with differently performed kinesitherapy. The development of the eardioeirculatory range of efficacy was determined by means of bicycle ergometer in 268 patients with infarction during the 5-week cure of early rehabilitation. At the end of the cure could be recognized That the range of efficacy in all ergometrically examined patients with infarction had on an average improved by 30.0% compared with the beginning of the cure, but that none of the forms of kinesitherapy used proved dominating concerning the functional increase of the 268 patients with infarction.
Schlüsselwörter
Myokardinfarkt - Herz-Kreislauf-Kur - Herzinfarktfrührehabilitation - Bewegungstherapie - kardiozirkulatorische Leistung