Allergische Rhinokonjunktivitis, allergisches Asthma bronchiale und atopisches Ekzem
sind die häufigsten allergischen Erkrankungen mit enormer sozio-ökonomischer Bedeutung.
Die Diagnose basiert auf der bewährten Mehrstufendiagnostik. In der Behandlung kommt
neben der Allergenkarenz und der Pharmakotherapie der spezifischen Immuntherapie mit
neuen Produkten und neuen Applikationsformen zunehmende Bedeutung zu. Der Einsatz
des Anti-IgE-Antikörpers Omalizumab ist zurzeit auf Patienten mit schwergradiger Verlaufsform
des allergischen Asthma bronchiale zu beschränken.
Allergic rhinoconjunctivitis, allergic bronchial asthma and atopical eczema are the
most frequently occurring allergic diseases of extreme socio-economic significance.
Diagnosis is based on well-tried multistage diagnostics. Increasingly important is
nowadays specific immunotherapy with new products and new modes of application besides
pharmacotherapy and the period during which the patient is not exposed to possible
allergens. For the present it is advisable to restrict the use of Omalizumab, an anti-IgE
antibody, to patients suffering from a very severe course of allergic asthma bronchiale.
Key words
Allergic diseases - asthma bronchiale - anti-IgE antibodies - specific immunotherapy
Literatur
- 1
Alvarez-Cuesta E, Bousquet J, Canonica GW. et al. .
EAACI Immunotherapie task force. Standards for practical allergen-specific immunotherapy.
Allergy.
2006;
61
1-20
- 2
Kleine-Tebbe J, Bergmann KC, Friedrichs F. et al. .
Die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) bei IgE-vermittelten allergischen
Erkrankungen. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische
Immunologie, des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen und der Gesellschaft für pädiatrische
Allergologie und Umweltmedizin.
Allergo J.
2006;
15
56-74
- 3
Menz G..
Diagnostik und Differentialdiagnose des Asthma bronchiale – Aktueller Stand.
Allergo J.
2002;
11
182-188
- 4
Payne DNR..
Nitric oxide in allergic airway inflammation.
Curr Opin Allergy Clin Immunol.
2003;
3
133-137
- 5
Schultze-Werninghaus G..
Anti-IgE bei respiratorischen Erkrankungen: Klinische Evidenz zu Wirksamkeit und Sicherheit
bei allergischem Asthma.
Allergologie.
2007;
30
326-333
Korrespondenz
Dr. med. Gundi Willer
Ltd. Abteilungsärztin Klinik für Pneumologie/Allergologie Hochgebirgsklinik Davos
Herman-Burchard-Str. 1
CH-7265 Davos Wolfgang
Fax: 0041-814173030
Email: gundi.willer@hgk.ch