Zusammenfassung
Prämature Harnblasen-Detrusor-Kontraktionen bei einer supranukleären Läsion werden
als neurogen enthemmte Harnblase, ohne neurologisch lokalisierbare Läsion als unstabile
Harnblase bezeichnet. Diese Harnblasenhyperaktivität äußert sich klinisch als (1)
imperativer Harndrang mit/ohne Einnässen, (2) Pollakisurie, (3) Nykturie mit/ohne
Enuresis.
Die Nervenversorgung der Harnblase sowie die Veränderung urodynamischer Parameter
bei elektrischer Reizung oder Blockade der Sakralnerven wird an Hand der Literatur
besprochen.
Nach urodynamischer Abklärung wurde von uns bei 6 Patienten mit neurogen enthemmter
Harnblase (multiple Sklerose 4, St. p. Radikulomyelitis 1, St. p. Chordotomie 1) sowie
bei 3 Patienten mit unstabiler Harnblase (Enuresis 1, Dranginkontinenz 2) eine selektive
Sakralnervenblockade im Segment S-3 bds., in einem Fall zusätzlich im Segment S-2
und in einem anderen Fall zusätzlich im Segment S-4 blockiert. Während bei einem Patienten
(St. p. Chordotomie) nach 6 Monaten wieder Blasenspasmen auftraten, konnten wir bei
8 Fällen eine Dauerheilung erreichen. Bei 2 Patientinnen mit interstitieller Zystitis
war die Blockade in S-3 bds. ohne Erfolg.
Abstract
Premature detrusor contractions with supranuclear spinal cord lesions are termed neurogenic
uninhibited bladder. Without neurologically localizable lesion the same type of bladder
dysfunction is called unstable bladder. Clinically the hyperactive detrusor is diagnosed
by (1) urgency and/or urge incontinence, (2) frequency, (3) nycturia with/without
enuresis.
The segmental innervation of the urinary bladder and urodynamic parameters after electrical
stimulation or resection of nerve roots is discussed by review of the literature.
In 6 patients with neurogenic uninhibited bladder (multiple sclerosis 4, radiculomyelitis
1, post chordotomy 1), in 3 patients with unstable bladder (enuresis 1, urgency incontinence
2) a selective sacral nerve blockade in segment S-3 bilat., in one case additonally
in segment S-2 and in another case in S-4, was performed. In all but one case - post
chordotomy - the selective sacral nerve blockade was successful. In two patients with
interstitial cystitis the nerve block in S-3 was without success.