RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1062922
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York
Zur Technik der Ureterokutaneostomie
Technical Aspects of UreterocutaneostomyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. April 2008 (online)

Zusammenfassung
Es wird über eine Operationstechnik der Ureterokutaneostomie berichtet, durch die ein spannungsfreies, weites, nicht durch sekundäre Stenosierung gefährdetes Ureter-Haut-Stoma gewährleistet wird. Essentiell hierfür ist die Bildung eines gleichschenkligen Hautdreiecks, dessen Spitze der tiefste Punkt eines breiten Ureter- Hauttrichters darstellen wird. Mit dieser im Detail beschriebenen Technik hat der Autor zwischen 1969 und 1981 80 Ureterokutaneostomien durchgeführt und sehr gute Ergebnisse erzielt. Auf die Stomaversorgung im Sinne der Nachsorge wird hingewiesen.
Abstract
A surgical technique of ureterocutaneostomy is reported, which assures a wide stoma and avoides secondary cutaneostomy stenosis. The essential feature of the operation is the creation of a skin triangle, the tip of which is forming the deepest point of an ureterocutaneous funnel. This broad and deep ureterocutaneous anastomosis preserves a wide stoma and prevents stenosis. The author reports on 80 ureterocutaneostomies performed between 1963 and 1981 and presents his preferred urostomy appliance.
Key-Words:
Ureterocutaneostomy - Technical considerations - Stoma stenosis - Stoma care - Urostomy appliance