Zusammenfassung
Es wird über 48 Kinder mit Blasenekstrophie/Epispadie, bei denen im Zeitraum von 1965-1981
Harnumleitungsoperationen durchgeführt wurden, berichtet. Von 38 Kindern mit einer
Ureterosigmoidostomie ergaben sich im Nachbeobachtungszeitraum von bis zu 16 Jahren
gute Ergebnisse hinsichtlich der Kontinenz und der Veränderungen des oberen Harntraktes.
Lediglich bei einem Kind trat ein benigner polypöser Tumor an der Harnleiterimplantationsstelle
im Sigma auf, der exzidiert werden mußte. Die psychosoziale Entwicklung der Kinder
war normal, sie gelten als gesund.
Die Ureterosigmoidostomie ist auch bei benigner Grunderkrankung und im Kindesalter
die Methode der Wahl zur Harnumleitung. Sie wird von uns in der Regel im zweiten Lebensjahr
durchgeführt.
Abstract
48 children with exstrophy /epispadias underwent urinary diversion between 1965-1981.
Ureterosigmoidostomy was performed in 38 patients. During a follow up of 16 years
the results were excellent as to urinary continence and morphological changes of the
upper urinary tract. In one single case the excision of a benign polypous tumor at
the site of the ureterocolic anastomosis became necessary. All children had a normal
psycho-social development and are considered to be healthy. Even in children with
benign disease ureterosigmoidostomy, performed during the second year of life, is
the operation of choice for urinary diversion.
Key-Words:
Bladder extrophy - Vesicoplasty - Urinary diversion - Colon conduit - Ureterosigmoidostomy
- Long-term results - Risk of malignancy - Social development - Urinary continence