Zusammenfassung
Sechs typische Fälle aus einem Behandlungszeitraum von 2 Jahren wurden ausgewählt,
um Ursache und Behandlungskriterien urologischer Komplikationen am oberen Harntrakt
nach arterieller Gefäßrekonstruktion im aorto-iliakalen Bereich zu diskutieren. Aufgrund
fehlender systematischer Nachuntersuchungen läßt sich die Frequenz dieser Komplikation
nur vermuten. Passageren Obstruktionen durch retroperitoneales Hämatom (Ödem, Lymphozele)
stehen die nur operativ sanierbaren Früh- und Spätkomplikationen gegenüber:
1. mechanische Kompression durch die Gefäßprothese, 2. sekundäre retroperitoneale
Fibrose, 3. Anastomosenaneurysma. Die interdisziplinäre Kooperation zwischen Gefäßchirurg
und Urologe bei der Vor- und Nachuntersuchung dieser Patienten dient der adäquaten
Primärversorgung und der Behandlung vor dem Stadium irreparabler Organ Schädigung
durch die gegebenenfalls klinisch stumme, extrinsische, supravesikale Harnabflußbehinderung.
Abstract
Six typical cases of upper urinary tract complications following vascular graft surgery
are presented and the pathogenesis and treatment criteria are discussed. The frequency
of these complications is unknown because the lack of systematic follow-up. Surgical
treatment is indicated in early and late complications due to 1. mechanical compression
by the graft, 2. secondary retroperitoneal fibrosis, 3. anastomotic false aneurysm.
Temporary obstruction by retroperitoneal hematoma (oedema, lymphocele) may be treated
conservatively. A plea is made for carefull study of the patient both preand postoperatively
to prevent obstruction of the ureter in these patients and to recognize it before
irreversible dammage of the upper urinary tract occurs.
Key-Words:
Vascular graft surgery - Urological complications - Upper urinary tract