Summary
Early mobilization and a standardized exercise program with stepwise increments of
performance are part of the routine physiotherapeutic procedure during hospital-stay
following myocardial infarction. This study analyzes whether the intensity of typical
exercises on a given level are similar and whether the stepwise increments of performance
are adequate for the different levels. The pulse rate was used as a parameter and
the performance intensity was read from a previously established individual pulse/watt-standard-curve.
10 healthy volunteers performed 2 typical standardized exercises of 3 different mobilisation
levels. The results led to the identification of exercises which are not adequate
for their intensity levels (exercises “C” and “F”) and which need to be adapted. We
conclude that typical physiotherapeutic programs contain exercises with inadequate
intensities.
Zusammenfassung
Die Frühmobilisation mittels eines stufenweise aufgebauten Bewegungsprogramms ist
ein integrierter Bestandteil der Frührehabilitation nach akutem Myokardinfarkt während
der Spitalphase. In der vorliegenden Studie wurde überprüft, ob die Intensität der
einzelnen Stufen eines solchen heute üblichen Mobilisationsschemas tatsächlich eine
schrittweise zunehmende Belastung darstellt und ob die Übungen innerhalb ein und derselben
Stufe ähnlich intensiv sind. Als Parameter dienten der Ruhepuls und der maximale Übungspuls.
Die Leistungsintensität wurde mit der individuell jeweils über 3 min am Fahrradergometer
ermittelten Puls/Watt-Standardkurve analysiert. Untersucht wurden 10 gesunde Probanden
im Alter von 45 bis 60 Jahren. Je zwei typische, standardisierte Übungen aus den üblichen
Mobilisationsstufen II, III und IV des Myokardinfarkt-Mobilisationsprogramms wurden
geprüft. Die Resultate führten zur Identifikation von nicht stufengerechten Übungen
(Übung „C” und „F”), welche einer Anpassung der Übungsintensität bedürfen. Wir schließen
daraus, dass physiotherapeutische Stufenprogramme Übungen mit inadäquaten Leistungsintensitäten
enthalten.
Key words
Myocardial infarction - rehabilitation - exercise training - pulse rate
Schlüsselwörter
Myokardinfarkt - Rehabilitation - Übung - Pulsrate