Aktuelle Urol 1987; 18(4): 171-176
DOI: 10.1055/s-2008-1061442
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Zeitpunkt und Ausmaß der verzögerten Resektion beim fortgeschrittenen Keimzell-Tumor (T0-4N3,4M0,1)

Timing and Extent of Post-chemotherapy Resection for Germ Cell Tumor with Bulky-diseaseN. Jaeger1 , E.-D. Kreuser2 , J.-E. Altwein3 , W. Vahlensieck1
  • 1Urologische Universitätsklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. med. W. Vahlensieck)
  • 2Abteilung für Innere Medizin III der Universität Ulm (Direktor: Prof. Dr. H. Heimpel)
  • 3Urologische Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder (Chefärzte: Prof. Dr. J.-E. Altwein, Dr. W. Schneider)
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 April 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer retrospektiven Studie an 136 Patienten mit malignen Keimzell-Tumoren der Stadien T0-4N3,4M0,1 wird der Frage nach dem optimalen Zeitpunkt und dem notwendigen Ausmaß (Zugang) der operativen Metastasenentfernung nachgegangen. Zur primären (induktiven) Polychemotherapie gelangte in den meisten Fällen (n = 69) ein modifiziertes Behandlungsschema mit Vinblastin, Bleomycin, Cis-Platin und Ifosfamid nach Einhorn (1977) zum Einsatz. Die Anzahl der Behandlungszyklen richtete sich nach der Ansprechbarkeit der Tumoren. Der Zugang für die anschließende Operation war von der jeweiligen topographischen Lage der Residualtumoren abhängig. Das Operationsziel, d.h. die radikale Resektion aller erkennbaren Metastasenreste konnte in 94% der Fälle (n = 128) erreicht werden. Nach einer Beobachtungszeit von 8-102 Monaten lebten 101 von 136 (74%) der kombiniert behandelten Patienten ohne Anzeichen der Erkrankung (no evidence of disease = NED). 29 (21%) starben an den Folgen eines Tumorprogresses. Ein promptes und effektives Ansprechen (ausreichende Regression des Tumors und Normalisierung der Tumormarker) nach 3 oder 4 chemotherapeutischen Zyklen bietet die besten Heilungschancen. Die Prognose verschlechtert sich dann, wenn eine größere Anzahl von Behandlungszyklen (5 bzw. 6 Zyklen) erforderlich ist, sowie bei Vorliegen von Parenchymmetastasen, bei primär extragonadalem Keimzell-Tumor sowie bei älteren Patienten (> 40 Jahre).

Abstract

A retrospective study of 136 patients with advanced germ cell tumor investigates the optimal timing and the necessary extent of post-chemotherapeutic tumor surgery. Most of the patients (n = 69) were treated with a modified inductive chemotherapy programme, deduced from Einhorn (1977), which consisted of vinblastine, bleomycin, cisplatin and ifosfamide. The tendency of tumorresponse determined the number of courses; the topography of residual tumor was decisive for the operative access. The aim of surgery was the radical excision of all residues. After a follow-up of 8-102 months 101 of 136 (74%) patients live with no evidence of disease (NED); 29 (21%) died of tumor-progress. A quick and effective response to chemotherapy (sufficient tumor-regression and normal value of tumormarker) is the best pre-condition for cure. The prognosis seems unfavourable in cases with disseminated organic involvment, extragonadal germ cell tumor or age beyond 40.

    >