Klinische Neurophysiologie 1980; 11(1): 12-18
DOI: 10.1055/s-2008-1061126
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Veränderungen des Blinkreflexes (Orbicularis-oculi-Reflexes) im Koma: lokalisatorische und prognostische Bedeutung

Alteration of the early R1-Component of the blink reflex in coma: topographical and prognostic valueJ.-P. Malin, R. Stölzel, G. Freund
  • Abteilung für Klinische Neurophysiologie, Klinikum Charlottenburg der FU-Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

Alteration of the early component of the blink reflex (delayed latency or abolished reflex) is considered to be relatively specific for pontine lesions (multiple sclerosis, vascular lesions of the brain-stem, neoplasms, syringes); provided, the trigeminal and facial nerve are unaffected. In comatose patients the electrically, by stimulation of the supraorbital nerve elicited blink reflex was super-imposed (50 or 100 responses) with the LAB 8/e-computer (off-line). It was found that the R1 component was abolished even in cases with supratentorial lesions and secondary brain-stem alterations, while no specific pontine lesions were demonstrated by neuropathological examination. Therefore it is suggested that delayed or abolished blink reflexes in coma due to supratentorial mass lesions are not conclusive for pontine lesions: they rather may reflect an unspecific secondary brain-stem alteration. Recording of the EEG reveals that in some cases the extinction of the early blink reflex precedes corresponding EEG alterations; this may be a matter of prognostic value.

Zusammenfassung

Latenzzeit-Verlängerungen, bzw. Erlöschen der frühen Reflexkomponente R1 des Blinkreflexes (Orbicularis-oculi-Reflexes) - bei intaktem peripherem Trigeminus und Fazialis - sind relativ charakteristisch für pontine Läsionen (Multiple-Sklerose-Herde, Hirnstamminfarkte, Tumoren, Syringobulbie).

Bei komatösen Patienten einer neurochirurgischen Wachstation wurde der Blinkreflex elektrisch durch Reizung des N.supraorbitalis ausgelöst, über einen Rechner (LAB 8/e) im off-line-Verfahren mit 50 oder 100 Reizsummationen registriert und geprüft, ob sich die frühe Reflexkomponente R1 nachweisen ließ. Es fand sich, daß auch im Koma bei supratentoriellen Läsionen mit sekundären Hirnstammschädigungen R1 erloschen war, ohne daß sich neuropathologisch umschriebene pontine Läsionen nachweisen Heften. Daraus wird geschlossen, daß eine fehlende R1-Komponente im Koma keine exakten topographischen Hinweise liefert, sondern lediglich eine unspezifische sekundäre Hirnstammschädigung anzeigt, die allerdings von prognostischem Wert ist: gleichzeitige EEG-Registrierungen zeigten, daß der Blinkreflex bereits einige Tage vor entsprechend schwereren EEG-Veränderungen erloschen ist, ein - wie der weitere Verlauf zeigte - prognostisch ungünstiges Zeichen.

    >