Klinische Neurophysiologie 1988; 19(1): 38-43
DOI: 10.1055/s-2008-1060853
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Frühe somatosensorisch evozierte Potentiale bei zerebrovaskulär ischämischen Erkrankungen - Teil I: Methodik, Patienten, Normgruppe und Literaturübersicht

Short latency SEP in cerebro-vascular-ischemic disease - Part I: methods, patients, normal controls and review of literatureF. Reisecker
  • Abteilung für klinische Neurophysiologie und Nuklearmedizin des Wagner-Jauregg-Krankenhauses Linz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Summary

Somatosensory evoked potentials (SEP) were examined in 140 patients suffering from cerebro-vascular ischemic disease. Patients were classified in 1. asymptomatic stenosis/occlusion, 2. complicated migraine, 3. transient ischemic attacks (TIA), 4. reversible ischemic neurologic deficit (RIND), 5. completed stroke and 6. Multiinfarct-dementia. Normal SEP values were obtained from 26 age-correlated normal persons without a history of neurologic or psychiatric disease. The findings were correlated to clinical data, EEG, Single-Photon Emission and Transmission Computertomography (SPECT, TCT).

SEP were done by stimulation of the median nerve. We evaluated central conduction time (CCT), amplitude ratio (AR) and number of phases (PHAS) of cortical potentials within 50 ms. Also quotient of amplitude ratio left stimulation side to right stimulation side (AR l/r) was calculated.

EEG were recorded by 19 electrodes according to the 10-20 scheme, focal signs and diffuse changes were evaluated. In TCT the location of hypodense lesions was evaluated. SPECT was performed by application of J123IMP and Tc99 HMPAO as a tracer. Focal decrease of tracer uptake compared to the compartment was evaluated.

Results of animal experiments and clinical studies are discussed in respect of patients and methods.

Zusammenfassung

Somatosensorisch evozierte Potentiale wurden bei 140 Patienten mit zerebrovaskulär ischämischen Erkrankungen untersucht. Die diagnostische Unterteilung erfolgte in 1. asymptomatische Stenosen/Verschlüsse, 2. komplizierte Migräne, 3. transitorisch ischämische Attacken (TIA), 4. reversible ischämische neurologische Defizite (RIND), 5. komplette Schlaganfälle und 6. Multiinfarktdemenzen (MID). SEP-Normdaten wurden von 26 alterskorrelierten neurologisch gesunden Personen gewonnen. Die SEP Ergebnisse wurden zu klinischen Daten, EEG, Single Photon Emissionscomputertomographie (SPECT) und Transmissionscomputertomographie (TCT) korreliert.

SEP-Untersuchungen erfolgten mittels konventioneller Medianusstimulation am Handgelenk mit Ableitungen vom Erbschen Punkt, 7. Halswirbelskörper und kontralateralem sensiblen Handfeld zu einer frontozentralen Referenz. Beurteilt wurde die zentrale Überleitungszeit (CCT), Amplitudenratio (AR) nach links- und rechtsseitiger Stimulation und ein Quotient daraus (AR l/r), sowie die Phasenanzahl (PHAS) der kortikalen Reizantwort innerhalb von 50 ms nach Stimulation. EEG-Untersuchungen erfolgten konventionell im 10:20 Schema, wobei Herdzeichen und Allgemeinveränderungen bewertet wurden. SPECT-Untersuchungen erfolgten mittels J123IMP und Tc99 HM-PAO; bewertet wurden regionale Verminderungen der Traceraufnahme in Relation zur Umgebung.

Tierexperimentelle und klinische Untersuchungsergebnisse werden in Hinblick auf die angewandte Methoden und untersuchten Krankheitsbilder diskutiert.

    >