Klinische Neurophysiologie 1990; 21(4): 229-232
DOI: 10.1055/s-2008-1060798
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Keine Störung der elektrischen Aktivität des Gehirns der Katze in einem 4,7 T starken statischen Magnetfeld

No electrophysiological disturbances of the brain by exposure to a 4.7 T static magnetic fieldO. Kloiber, Y. Okada, K.-A. Hossmann
  • Abteilung für experimentelle Neurologie des Max-Planck-Institutes für neurologische Forschung, Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 May 2008 (online)

Summary

The effect of increasing static magnetic field strength up to 4.7 Tesla on the electrical function of the cat brain was studied by EEG frequency analysis and recording of somatosensory evoked potentials. While the latencies of the peaks P6 and P10 of the somatosensory evoked potentials were stable during the time course of the experiment, EEG intensity, EEG frequency index and the P10/N15 amplitude showed substantial fluctuations. EEG intensity varied between 67 and 156 %, and EEG frequency index between 65 and 140 % of the mean value averaged over the whole length of the experiment. The P10/N15 amplitude even varied between 16 and 186 % of the mean amplitude. Despite these variations none of the variables correlated with the strength of the magnetic field. The observed changes are therefore interpreted as spontaneous fluctuations of vigility and not as effects of the static magnetic field.

Zusammenfassung

Mit Hilfe von EEG-Frequenzanalysen und der Aufzeichnung von somatosensorischen evozierten Potentialen (SEP) wurde der Einfluß statischer Magnetfelder mit steigenden Feldstärken bis zu 4,7 Tesla auf die elektrophysiologische Funktion des Katzenhirns untersucht. Während bei den SEP die Latenzen der Amplitudengipfel P6 und P10 über den gesamten Experimentverlauf stabil waren, zeigten EEG-Intensität, EEG-Frequenzindex sowie die P10/N15-Amplitude der SEP starke Fluktuationen. Die EEG-Intensität schwankte zwischen 67 und 156 % und der EEG-Frequenzindex zwischen 65 und 140 % des über die gesamte Länge des Experiments gemittelten Durchschnittswertes. Die P10/N15-Amplitude variierte zwischen 16 und 186 %. Trotz dieser starken Schwankungen zeigte keine der untersuchten Variablen eine Korrelation mit der Stärke des magnetischen Feldes. Die beobachteten Veränderungen werden deshalb als spontane Vigilanzschwankungen interpretiert und nicht als Effekt des magnetischen Feldes angesehen.

    >