Klinische Neurophysiologie 1992; 23(4): 184-189
DOI: 10.1055/s-2008-1060723
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Kieferöffnungsreflex: Eine neue elektrophysiologische Methode zur objektiven Untersuchung trigeminaler Sensibilitätsstörungen - I. Methodik und Normwerte

The jaw-opening reflex: a new technique for evaluation of facial sensory disturbances - I. Methodologic considerations and normal valuesSt. Haßfeld, H.-M. Meinck1
  • Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und
  • 1Sektion Klinische Neurophysiologie der Neurologischen Klinik der Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

Retrospective analysis of trigeminal nerve evoked potentials in 40 consecutive patients, most of them with traumatic nerve lesions, showed that in 12 cases no trigemial nerve SEP were obtainable, and 11 of the remaining 28 patients had normal trigeminal nerve SEP. Therefore the jaw-opening reflex was investigated as a potential tool for electrophysiologic analysis of facial sensory disturbances. The jaw-opening reflex was investigated in 60 healthy subjects (31 female, 29 male) aged 23-82 years. It was elicited by electrical 0.1 ms square wave pulses delivered to the lower and upper lips and to the infraorbital region on either side at a rate below 1 per 5 s. The EMG responses were recorded from the bilateral masseter and temporalis muscles at a moderate voluntary activation. Under these conditions, the jaw-opening reflex reveals itself as two inhibitory pauses of the ongoing EMG on both sides, the onset latency of the first EMG-suppression being 10-15 ms, and of the second 35-50 ms. Particular attention was paid to the stimulus strength at threshold (TR) to evoke the jaw-opening reflex. We found that the jaw-opening reflex was constantly evoked by weak stimuli applied to the 2nd and 3rd trigeminal branches. Bilateral reflex responses with unilateral stimulation were a regular finding. The reflex responses increase with increasing stimulus strength (Fig. 1). Moderate to forcible activation of the jaw closing muscles is a prerequisite for optimum recordings of the jaw-opening reflex (Fig. 2). TR may range between 8 and 26 mA, but in one individual is almost symmetric on both sides as well as between the trigeminal branches on one side (Tab. 1, Fig. 3), the mean differences are around 1 mA and 2 mA, respectively. TR somewhat increases with age, and ranges around the threefold of the strength liminal for detection of the stimulus (Fig. 4).

We conclude that recording the jaw-opening reflex is a simple and robust neurophysiologie technique which allows to quantitatively assess some aspects of facial sensibility. It may be useful in the evaluation of trigeminal sensory disturbances.

Zusammenfassung

Validität und Reliabilität der N. trigeminuscvozierten Hirnpotentiale in der elektrophysiologischen Diagnostik trigeminaler Sensibilitätsstörungen werden kontrovers beurteilt. Bei einer retrospektiven Untersuchung an 40 konsekutiven Patienten mit zumeist traumatischen und iatrogenen Trigeminusläsionen waren 30 % der Registrierungen bestenfalls eingeschränkt beurteilbar, nur 17 zeigten eindeutig pathologische Befunde.

Im Gegensatz dazu erwies sich die Aufzeichnung des Kieferöffnungsreflexes bei 60 gesunden Probanden als kaum störanfälliges und technisch einfaches Untersuchungsverfahren. Der Kieferöffnungsreflex tritt bei einseitiger elektrischer oder mechanischer Stimulation des zweiten oder dritten Trigeminusastes konstant und reproduzierbar als mono- oder biphasische beidseitige Hemmung der Aktivität der vorinnervierten Kieferschließmuskulatur auf. Die Reflexausprägung nimmt mit steigenden Reizstärken zu. Eine Habituation des Kieferöffnungsreflexes tritt bei Reizintervallen größer 2 s nicht auf. Das Verhältnis von Reflexschwelle zu Wahrnehmungsschwelle des elektrischen Impulses beträgt gut drei zu eins. Es besteht eine signifikante Zunahme der Reflexschwelle mit dem Alter bei unveränderter Wahrnehmungsschwelle. Die Reflexschwelle streut zwischen 8 und 26 mA, zeigt jedoch intraindividuell eine hohe Seitensymmetrie mit mittleren Seitendifferenzen um 1 mA. Ähnlich geringe Unterschiede bestehen intraindividuell zwischen verschiedenen homolateralen Trigeminusästen.

Die Beidseitigkeit der Reflexantwort bei einseitiger Reizung, die geringe intra- und interindividuelle Variation der Reflexschwelle sowie die Konstanz der Reflexantwort stellen die Grundlagen eines erfolgversprechenden Einsatzes des Kieferöffnungsreflexes in der klinischneurophysiologischen Analyse trigeminaler Sensibilitätsstörungen dar.

    >