Zusammenfassung
Hohe diätetische Zufuhr tierischen Proteins führt akut und chronisch zu Hyperkalziurie.
In der vorliegenden Arbeit wurde bei neun gesunden männlichen Probanden durch orale
Applikation von 40 mmol Methionin/d. eine Hyperkalziurie von im Mittel 2.22 mmol Ca
ausgelöst, entsprechend 1 mmol Ca pro 20 mmol Säureäquivalent. Parathormon und Urin-cAMP
zeigten keine Veränderungen, ebensowenig Glukagon, Insulin oder Wachstumshormon. Die
GFR war nicht unterschiedlich zu Kontrollbedingungen. Die Ergebnisse weisen auf einen
hormonell nicht gegenregulierten Kalziumverlust mit der Folge negativer Kalziumbilanz
hin, der um so höher ist, je höher die Zufuhr hochwertiger Proteine mit S04-haltigen
Aminosäuren ist.
Abstract
Increased consumption of animal protein leads to acute and chronic hypercalciuria.
In the present study oral application of methionine 40 mmol/d resulted in hypercalciuria
of 2.22 mmol Ca/d or urinary loss of 1 mmol calcium per 20 mmol acid-equivalent. Parathyroid
hormon and urinary cyclic AMP were unchanged, as were glucagon, insulin and growth
hormone. GFR was not different from control. These results show significant urinary
calcium losses, which are of no influence on any of the known hormones involved in
the regulation of calcium. Negative calcium-balance is likely to occur in parallel
with the intake of high-quality proteins with their high content of S04-containing
aminoacids.
Key-Words
Urolithiasis - Protein-intake - Hypercal-ciuria - Acidosis-negative calium balance