Zusammenfassung
Aufgrund unserer Erfahrungen mit Blasenersatz- bzw. Blasenaugmentationsoperationen
verfolgen wir seit 1987 eine neue Strategie bei der radikalen Zystektomie und Ersatz
durch eine Ileumblase, bei der die Kontinenz und die Potenz sicher erhalten werden
können. Sie beinhaltet nach dem üblichen Vorgehen zur klinischen Abklärung eines Blasentumors
eine transurethrale Resektion der Prostata vor der radikalen Zystovesikulektomie,
um intraduktale Karzinome der Prostata auszuschließen. Bei der selektiven Zystektomie
wird die Prostata dann apexnah durchtrennt. Man erhält damit einen trichterförmigen
prostatischen Harnröhren-stumpf, der neben operativ technischen Vorteilen für die
Anastomosierung beste funktionelle Ergebnisse gewähr-leistet. Die operative Technik,
die Komplikationen und die Ergebnisse werden anhand von bisher 31 operierten Patienten
dargelegt und diskutiert. Insoweit eine post-operative Trainingszeit von drei Monaten
abgeschlossen war, können wir über eine sichere Kontinenz tags- und nachtsüber berichten.
Ob die operativ technischen und funktionellen Vorteile dieser Methodik auf Kosten
einer erhöhten Rezidivrate von Harnröhrentumoren, geht, wird die weitere Verlaufsbeobachtung
zeigen.
Abstract
Since 1987 we modified our surgical approach for radical cystectomy and ileal neobladder
in order to reserve safely as well erectile function as continence. The routine diagnostic
work up includes a staging TUR of the prostate in order not to miss ductal involvement.
The selective radical cystovesiculectomy is performed cutting through the apex of
the prostate, thus leaving a wide funnel shaped stump of the prostatic urethra for
the anastomosis with the M- oder W-taped ileal reservoir. The preliminary results
in 31 patients show excellent erectile and continence maintaining results as requested
by our predictive criterias. Especially the continence achieved after a training period
of 3 month is save. These early advantages still remain confronted with the late results
concerning the question whether the functional improvement had to be payed with a
higher rate of relapse of urethral tumor involvement or not.
Key-Words
Bladder carcinoma - Bladder replacement - Urinary diversion - Ileum neobladder