Zusammenfassung
Die Neurostimulation der Spinalnerven S 2/S 3 stellt eine neue Behandlungsmöglichkeit
therapieresistenter Blasenfunktionsstörungen dar. Durch die Neuromodulation der den
Beckenboden, die Harnröhre und Harnblase innervierenden Nerven ist eine erfolgreiche
Therapie einer funktionellen Blasenentleerungsstörung sowie einer Urge- und Streßinkontinenz
möglich. Vor Implantation einer permanenten Stimulationselektrode und eines Impulsgebers
wird die Effektivität der Stimulation durch eine 3-6tätige perkutane Stimulationstestung
überprüft. Dabei wird auch die Lokalisation für die permanente Elektrodenapplikation
festgelegt. Erste Erfahrungen an einer gröeren Patientenzahl zeigen eine Erfolgsrate
von 75 %. Schwerwiegende Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet.
Abstract
Neurostimulation of spinal nerves S 2/S 3 is a new treatment modality for patients
with voiding dysfunctions. Neuromodulation of nerves innervating pelvic floor, urethra
and detrusor can be a successful therapy in patients with urinary retention not due
to anatomical obstruction and in patients with urge- or stressincontinence. Temporary
percutaneous stimulation for 3-6 days is performed to select those patients who will
benefit from a permanent electrode and impuls-generator implantation. Preliminary
results demonstrated the safety and efficacy (75 %) of the method.
Key-Words
Neurostimulation - Neuromodulation - Spinal nerves - Voiding Dysfunctions