Klinische Neurophysiologie 1993; 24(3): 162-166
DOI: 10.1055/s-2008-1060289
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Variationen akustisch evozierter Hirnstammpotentiale während Ganznachtschlaf-Untersuchungen

Variation of brainstem auditory evoked potentials during allnight sleep investigationsG. Litscher, G. Pfurtscheller1
  • Arbeitsgemeinschaft für Biomedizinische Technik an der Klinik für Anästhesiologie der Karl-Franzens-Universität
  • 1Abteilung für Medizinische Informatik am Institut für Elektro- und biomedizinische Technik der Technischen Universität, Graz
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

Continuous monitoring of brainstem auditory evoked potentials (BAEPs) was performed simultaneously with Polysomnographie recording during nocturnal sleep in ten normal male subjects (mean age: 25,1 ± 2,8 years).

Four channels of electroencephalogram, respiration (abdominal and thoracic), rectal temperature, electrocardiogram, electrooculogram, chin electromyogram, and two channels of BAEPs were sampled by a multivariable monitoring PC system and stored on an optical disk. All data except BAEPs were preprocessed, integrated over thirty seconds and printed on a single sheet. Sleep stage classification was done visually. BAEPs were analysed in the awake state and in different sleep stages.

The results showed no significant changes in absolute latencies and interpeaklatencies I-III, III-V and I-V in correlation with different sleep stages. Insignificant BAEP alterations were found to be related to physiological temperature variations during the night. These changes showed an increase in latencies in connection with a decrease in body temperature.

Zusammenfassung

Akustisch evozierte Hirnstammpotentiale (frühe AEP) wurden kontinuierlich und simultan zu polysomnographischen Untersuchungen während des Nachtschlafes bei 10 männlichen Versuchspersonen (mittleres Alter 25,1 ± 2,8 Jahre) registriert.

Vier Kanäle EEG, Atmung (abdominal und thorakal), Rektaltemperatur, Elektrokardiogramm, Elektrookulogramm, submentales Elektromyogramm und zwei Kanäle frühe AEP wurden mit einem mulitvariablen, PC-basierenden Monitoringsystem erfaßt, verarbeitet und auf einer optischen Platte gespeichert. Alle Daten, mit Ausnahme der frühen AEP, wurden vorvorarbeitet, über 30 s integriert und zur Dokumentation ausgedruckt. Eine Schlafstadienklassifikation wurde visuell durchgeführt und die frühen AEP im Wachzustand und in verschiedenen Schlafstadien analysiert.

Die Ergebnisse haben keine signifikanten Veränderungen der absoluten Latenzen und der Interpeaklatenzen I-III, III-V und I-V im Zusammenhang mit verschiedenen Schlafstadien gezeigt. Alterationen der frühen AEP konnten jedoch in bezug zu physiologischen Temperaturänderungen während der Nacht festgestellt werden. Diese Veränderungen waren zwar statistisch nicht signifikant, zeigten aber eine Latenzzunahme bei gleichzeitiger Verminderung der Körpertemperatur.

    >