Klinische Neurophysiologie 1994; 25(3): 196-199
DOI: 10.1055/s-2008-1060260
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Peripher autonome Potentiale: Wertigkeit bei der diabetischen Neuropathie

Sympathetic skin response in diabetic neuropathyM. De Bartolo2 , St. Kiechl, G. Luef, K. Berek, F. Hoppichler1 , M. Lechleitner, J. Patsch, P. Bramanti2 , F. Gerstenbrand, J. Willeit
  • Klinik für Neurologie der Universität Innsbruck,
  • 1Klinik für Innere Medizin der Universität Innsbruck,
  • 2Klinik für Neurologie der Universität Messina
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

The sympathetic skin response was measured in 30 diabetic subjects with clinical signs of polyneuropathy and in 30 sex- and age-matched controls. Regular responses were obtained in all healthy subjects and the majority of diabetic patients (hand: 94 %, foot: 79 %). Mean coefficients of variation for repeated measurements were low for latencies (hand: 12 %, foot: 13 %), amplitudes showed a comparatively high variation (37 % and 38 %). In the control group mean onset latency was 1.54 ±0.22 s for hand responses and 2.20 ± 0.31 s for foot responses. In most diabetic subjects latencies were clearly delayed (hand: p < 0.001), amplitudes were reduced by half on an average. Subclinical autonomic dysfunction was found to be an early and consistent feature of diabetic neuropathy. The sympathetic skin response latency (hand) was established as a sensitive electrophysiological parameter in diabetic neuropathy. When using a cut-off value of 1.68 s for the latency of hand responses, the correct attribution to diabetic and control group was of highest efficacy (sensitivity and speciflty > 90 %).

Zusammenfassung

Der sympathische Hautreflex wurde bei 30 Diabetikern mit klinischen Zeichen einer Neuropathie und bei 30 alters- und geschlechtsgleichen Kontrollpersonen mittels elektrischer Reizung ausgelöst und aufgezeichnet. Potentiale waren bei allen gesunden Personen und dem Großteil der Diabetiker (Hand: 94 %, Fuß: 79 %) regelmäßig registrierbar. Der Variationskoeffizient für die Latenzen betrug bei wiederholten Messungen 12 bzw. 13 % (Hand/Fuß), die Amplituden zeigten eine vergleichsweise hohe Variationsbreite (37 % und 38 %). Die mittlere Latenz betrug im Normalkollektiv 1,54 ± 0,11 s (Hand) und 2,20 ± 0,31 s (Fuß). Bei Diabetikern waren die Latenzen der autonomen Potentiale deutlich verzögert (p < 0,001 an der Hand), die Amplitude im Durchschnitt um die Hälfte reduziert. Eine subklinische vegetative Dysfunktion war ein frühes und regelmäßiges Merkmal der diabetischen Neuropathie. Die Latenz peripher autonomer Potentiale an der Hand erwies sich als sehr sensitiver elektrophysiologischer Parameter bei manifesten diabetischen Neuropathien. Bei Verwendung einer oberen Normgrenze von 1,68 s für die Latenz (Hand) war die korrekte Zuordnung zur Neuropathie- und Kontrollgruppe von höchster Effektivität (Sensitivität und Spezifität > 90 %).

    >