Klinische Neurophysiologie 1994; 25(1): 16-20
DOI: 10.1055/s-2008-1060242
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

EEG-Veränderungen bei psychoreaktiven Depressionen

EEG alterations in psychogenic depressionsK.-L. Wendland, A. Happersberger, A. Gundel1
  • Klinik für Psychiatrie im Zentrum Nervenheilkunde der Universität Kiel und
  • 1Institut für Flugmedizin der Deutschen Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e. V. Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

From 18 psychogenic depressed patients closed-eye-EEG's were registered at 8.00 a.m., 12.00 noon, 4.00 p.m., and 8.00 p.m., and recorded on tape for computer processing. Simultaneously each time the body temperature was measured. All 18 patients were treated with low doses of antidepressants, but from 11 of them EEG's additional were registered without medication. For comparison served corresponding data of 12 healthy volunteers and 10 persons suffering from endogenous depression.

Peak-frequencies of the investigated patients are lower, but body temperatures higher than in the healthy volunteers, whereas in the persons with endogenous depression as well peak-frequencies as temperatures are lowered. The variations of peak-frequency and temperature in the course of the day are flattened in the investigated patients, but less than in those with endogenous depression.

In particular, during the psychopharma-cotherapy the variations of temperature and peak-frequency in the course of the day take another turn than in the healthy volunteers. Besides, in the investigated patients, mainly without medication, at the parietal and the temporal positions α-band-power and peak-power of the right hemisphere exceed those of the left. The low dose antidepressant therapy, apart from an increase of β-band-power, does not lead to an appreciable alteration of EEG-parameters.

Zusammenfassung

Von 18 Kranken mit psychodynamisch bedingten Depressionen wurden während einer niedrig dosierten antidepressiven Therapie um 8.00, 12.00, 16.00 und 20.00 Uhr Elektroenzephalogramme abgeleitet und Körpertemperaturen gemessen. Bei 11 der Patienten wurden gleichartige Untersuchungen zusätzlich ohne Medikation durchgeführt. Zur Gegenüberstellung dienen entsprechende Daten von 12 gesunden Personen und von 10 endogen-depressiven Kranken einer früheren Studie. Die EEG-Kurven wurden visuell ausgewertet und einer rechnergestützten Analyse unterzogen.

Bei den untersuchten Kranken sind die Körpertemperaturen höher, die Grundrhythmusfrequenzen dagegen niedriger als bei den Gesunden, während bei endogen-depressiven Patienten sowohl Temperaturen als auch Grundrhythmusfrequonzen herabgesetzt sind. Die tageszeitabhängigen Schwankungen von Temperatur und Grundrhythmusfrequenz sind bei den untersuchten Kranken vor allem während der arzneimittelfreien Zeit abgeflacht, aber nicht so stark wie bei den endogen-depressiven Patienten.

Vor allem während der Psychopharmako-therapie verlaufen die tageszeitlichen Schwankungen von Temperatur und Grundrhythmusfrequenz anders als bei Gesunden, α- und Gipfelleistung sind bei den untersuchten Kranken namentlich während der medikationslosen Zeit parietal und temporal hinten rechts größer als links. Die niedrig dosierte antidepressive Therapie führt, abgesehen von einer Zunahme der β-Aktivität, zu keiner wesentlichen Änderung von EEG-Parametern.

    >