Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1059804
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Meconium Peritonitis - Observations in 115 Cases and Antenatal Diagnosis
Mekoniumperitonitis-Beobachtungen an 115 Patienten und pränatale DiagnosePublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract
In 20 years the authors have met with 115 cases of meconium peritonitis (MP). The high incidence in China is shown. In all cases there were intraabdominal calcifications. There were no cases of fibrocystic disease.
The authors classify 3 types:
1. Neonatal obstructive type 41 cases
2. Free perforation with:
Free pneumoperitoneum 15 cases
Localized pneumoperitoneum 23 cases
3. No signs or symptoms, with potential intestinal obstruction 23 cases
The series shows a low incidence of atresia. The authors suggest necrotizing enterocolitis as a cause because of the high incidence of stenosis. Three prenatally diagnosed cases are discussed. All had hydramnios and fetal abdominal calcifications. Two of these were confirmed after birth.
The mortality is high (42.6 %). Abdominal x-ray in all cases with polyhydramnios may lead to a positive diagnosis of MP.
Zusammenfassung
Im Laufe von 20 Jahren haben die Autoren 115 Fälle von Mekoniumperitonitis beobachtet. Auf das häufige Vorkommen in China wird hingewiesen. Alle Fälle hatten intraabdominelle Verkalkungen. Fälle von fibrozystischer Erkrankung wurden nicht beobachtet.
Die Autoren unterschieden 3 Typen:
1. Darmverschluß beim Neugeborenen 41 Fälle
2. Freie Darmperforation mit lokalisierter Peritonitis 15 Fälle
lokalisiertem Pneumoperitoneum 23 Fälle
3. Asymptomatische Fälle mit möglichem Darmverschluß 23 Fälle
Die Serie zeigt ein geringes Vorkommen von Atresie. Die Autoren vermuten wegen des häufigen Vorkommens einer Stenose als Ursache eine nekrotisierende Enterokolitis. Drei pränatal diagnostizierte Fälle werden diskutiert. Bei allen bestanden ein Hydramnion und fetale abdominale Verkalkungen. Bei zweien von diesen wurden diese Befunde nach der Geburt bestätigt.
Die Letalität ist hoch (42.6 %). Eine Bauchübersichtsaufnahme in allen Fällen von Hydramnion könnte eine Diagnose der Mekoniumperitonitis ermöglichen.
Key words
Meconium peritonitis - Hydramnios - Intraabdominal calcifications - Pneumoperitoneum - Necrotizing enterocolitis
Schlüsselwörter
Mekoniumperitonitis - Hydramnion - Intraabdominelle Verkalkungen - Pneumoperitoneum - Nekrotisierende Enterokolitis