Zusammenfassung
Nur wenige Fälle von kleinzelligen Karzinomen der Prostata sind in der Literatur beschrieben.
Der Tumor verhält sich äußerst maligne und ist therapeutisch kaum zu beeinflussen.
Die Überlebenszeit liegt im Durchschnitt bei 17 Monaten. Es wird über einen 32jährigen
Mann berichtet, der wegen eines primär kleinzelligen neuroendokrinen Karzinoms der
Prostata radikal operiert und postoperativ bestrahlt wurde. Eine retroperitoneale
Metastasierung nach wenigen Monaten war durch antihormonelle Therapie und durch zytostatische
Chemotherapie nicht zu beeinflussen. Der Patient verstarb 18 Monate nach Diagnosestellung
in der Tumorkachexie bei diffuser Lungen- und Skelettmetastasierung. Immunhistochemisch
war der Tumor fokal positiv für neuronenspezifische Enolase (NSE) und negativ für
PSA. Die Histogenese und das aggressive biologische Tumorverhalten werden im Vergleich
mit der Literatur diskutiert.
Abstract
Small-cell carcinoma of the prostate is rare with only 79 cases reported in the literature.
An aggressive clinical course and resistence to various therapeutic modalities characterizes
this malignancy, which has a median survival time of 17 months. A report is given
of a 32-year-old man with primary small-cell neuroendocrine carcinoma of the prostate,
who underwent radical surgery with postoperative radiotherapy. Tumor recurrence in
retroperitoneal lymph nodes a few months later did not respond to hormonal and cytostatic
chemotherapy, and distant metastases in the lungs and bones led to death 18 months
after diagnosis. Immunostaining of the tumor tissue presented focal positivity for
neuron-specific enolase and negativity for PSA also in the metastases. Reviewing the
literature, the heterogeneity and histogenesis of the tumor and its aggressive biological
behavior are discussed.
Key words
Small cell carcinoma - Prostate - Neuroendocrine - Aggressive tumor behavior