Aktuelle Urol 1995; 26: 100-102
DOI: 10.1055/s-2008-1057875
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Laparoskopische Nephrektomie an Schweinen mit gestörter Lungenfunktion

Laparoscopic Nephrectomy in Pigs with Impaired Pulmonary FunctionJ. Dörsam1 , V. Bucuras1 , U. Mieck2 , T. Filbeck1 , G. Staehler1
  • 1Abt. Urologie und Poliklinik (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. med. G. Staehler)
  • 2Anästhesiologische Klinik, Universität Heidelberg
Mit Unterstützung der Firmen ppg Helige und Radiometer.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Hämodynamische Auswirkungen eines CO2-Pneumoperitoneums wurden bereits an gesunden Versuchstieren untersucht. In einem Versuchsmodell mit pulmonal vorgeschädigten Schweinen sollten die kardio-zirkulatorischen Veränderungen während laparoskopischer Nephrektomie untersucht werden.

13 Schweine wurden mit Azaperon/Ketamin anästhesiert und maschinell mit 67 % N2O in O2 beatmet. Anschließend wurde eine kapilläre Lungenembolie durch i. v. Gabe von Stärke-Mikrosphären erzeugt. Nach Erreichen einer stabilen Lungenembolie dienten 3 Tiere als Kontrollgruppe (Gruppe 1), 5 wurden einer offen-chirurgischen Nephrektomie unterzogen (Gruppe 2) und 5 wurden laparoskopisch nephrektomiert (Gruppe 3).

Gruppe 3 entwickelte eine CO2-Retention mit konsekutiver Azidose. In Gruppe 3 wurde eine signifikante Steigerung des Herzzeitvolumens von 3,6 l/min (± 0,6 l/min) auf 4,5 l/min (± 0,5 l/min) beobachtet. Demgegenüber stand eine signifikante Reduktion des Herzzeitvolumens in Gruppe 2 von 3,6 l/min (± 0,4 l/min) auf 2,1 l/min (± 1,2 l/min). Bei laparoskopischer OP-Technik trat in unserem Modell eine signifikante Steigerung des Herzzeitvolumens auf, wohingegen die offene Op-Technik mit einer Verminderung des Herzzeitvolumens einherging.

Abstract

Hemodynamic changes caused by a pneumoperitoneum have been studied in healthy animals. In an experimental model in pigs with impaired pulmonary function we wandted to examine the hemodynamic changes during laparoscopic nephrectomy.

13 pigs were anesthetizid with azaperon/ketamine and ventilated with 67 % nitrous oxide in oxygen. By i. v. injection of starch microsphers a capillary pulmonary embolism was induced. After embolisation 3 animals served as untreated controls (group 1), 5 animals underwent an open nephrectomy (group 2), and 5 underwent a laparoscopic nephrectomy (group 3). Group 3 developed a significant CO2 retention with a consecutive acidosis. There was a significant increase of cardiac output volume from 3.6 l/min. (± 0.62) to 4.5 l/min. (± 0.47) in Group 3, whereas group 2 showed a significant decrease from 3.6 l/min. (± 0.41) to 2.1 l/min. (± 1.2).

The laparoscopic approach was in our model associated with a significant increase of cardiac output, whereas open surgery was combined with a significant decrease.

    >