Aktuelle Urol 1995; 26: 81-83
DOI: 10.1055/s-2008-1057868
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

In-vivo-Testsystem für das fortgeschrittene Harnblasenkarzinom

In vivo Model for Advanced Bladder CarcinomaT. Otto, M. Goepel, K. Rembrink, H. Rübben
  • Urologische Universitätsklinik Essen (Direktor: Prof. Dr. H. Rübben)
Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Sonder-forschungsbereich 354.
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Basierend auf dem Modell der chemischen Karzinogenese mit Nitrosaminen haben wir eine Karzinominduktion mit β-Hydroxybutylnitrosamin (BBN) bei weiblichen Mäusen des Stammes B6D2F1 durchgeführt. Das Karzinom wurde dem Tränkwasser über einen Zeitraum von 10 Wochen in einer Konzentration von 0,05 % zugefügt; danach wurden die Tiere über einen Zeitraum von 10 Wochen einer intraperitonealen Therapie mit Interferon α2b in einer Dosierung von 3 × 105 IU, gelöst in 0,2ml physiologischer Kochsalzlösung, zugeführt. Die Applikationen105folgten intraperitoneal, einmal wöchentlich in der angegebenen Dosierung. Um den Effekt der Immuntherapie auf die Entstehung fortgeschrittener Tumoren beurteilen zu können, erfolgte ein randomisierter Vergleich mit einer Kontrollgruppe von ebenfalls 28 Tieren, die intraperitoneal mit PBS (phosphate buffered saline) behandelt wurden. Nach einer Behandlungsdauer von 10 Wochen und einer Gesamtversuchsdauer von insgesamt 20 Wochen wurden die Tiere getötet und der Tumorstatus durch makroskopische und histopathologische Untersuchungen defmiert. 11 von 27 Tieren in der Kontrollgruppe (41 %) und 10 von 27 Tieren in der Behandlungsgruppe (37 %) wiesen ein organüberschreitendes Tumorwachstum auf. Vergleichbar zu den klinischen Ergebnissen aus der Immuntherapie des oberflächlichen Harnblasenkarzinoms, läßt sich in dem hier gewählten Tierexperiment kein Einfluß der Immuntherapie mit Interferon α2b auf die Entstehung fortgeschrittener Harnblasenkarzinome feststellen.

Abstract

In an experimental model of chemical induced bladder carcinoma in mice (strain B6D2F1) we used β-hydroxybutylnitrosamine as carcinogen. We found that tumor progression cannot be prevented by intraperitoneal application of interferon alpha 2b (3 × 105 IU) in comparison to a control group which was treated by phosphate buffered saline (PBS) only. 11/27 mice in the control group and 10/27 animals in the interferon group developed advanced carcinoma.

    >