Aktuelle Urol 1995; 26(1): 48-51
DOI: 10.1055/s-2008-1057772
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Operative und perioperative Komplikationen in der Wilms-Tumor-Behandlung

Operative and Perioperative Complications of Wilms' Tumor TreatmentA. Riedel1 , P. Gutjahr1 , R. Hohenfellner2
  • 1Kinderklinik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 2Urologische Klinik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Zytostatische Behandlung, Tumornephrektomie und z.T. Radiotherapie bestimmen die Heilungschancen für Kinder mit Wilms-Tumoren. Bei Analysen von Behandlungserfolgen sind zusätzlich Früh- und Spätmorbidität neben den reinen Überlebenswahrscheinlichkeiten zu berücksichtigen. Noch kaum sind Komplikationen der Wilms-Tumor-Nephrektomie aus umfänglichen Patientenkollektiven in der neueren Literatur publiziert worden. Die vorliegende Arbeit zeigt, daß offensichtlich erhebliche Unterschiede in der operativen Früh- und Spätmorbidität bestehen. Die Ursachen sind im Gesamttherapie-Konzept (präoperative Chemotherapie versus primäre Operation), aber auch im rein operationstechnischen Bereich zu suchen (z. B. Zahl der beteiligten Operateure in einer Studie). Umfassende Wilms-Tumor-Therapiestudien müssen unseres Erachtens zukünftig auch die begleitende operative Qualitätskontrolle einbeziehen. Auf diese Weise scheint es, daß weitere prognostische Verbesserungen bei diesem heute ohnehin schon überwiegend heilbaren Tumor zu erzielen sind, ganz abgesehen von dem zu erwartenden positiven Einfluß für Früh- und Spätmorbidität.

Abstract

Chemotherapy, tumor nephrectomy and in some cases radiotherapy are the cornerstones of Wilms' tumor treatment. Treatment analysis is mostly restricted to pure survival curves, but early and late morbidity should be considered as well. Analysis of Wilms' tumor nephrectomy complications have only rarely been published from comprehensive studies. In this paper the authors point out that great differences in early and late operative complications may exist between different studies and centers. These may be related to treatment plan (pre-operative chemotherapy versus primary operation), but may also be a consequence of operative techniques only (e.g. number of surgeons participating in a comprehensive study). As the analysis of operative complications may possibly contribute to further improvement of treatment results in this nowadays mostly curable cancer and certainly helps to reduce early and late morbidity, it is suggested that operation analysis be incorporated routinely in the Wilms' tumor treatment and study protocols.