Klin Monbl Augenheilkd 1980; 177(7): 24-30
DOI: 10.1055/s-2008-1057605
© 1980 F. Enke Verlag Stuttgart

Rubeosis iridis nach Pars plana Vitrektomie

Rubeosis Iridis Following Pars Plana VitrectomyH. Laqua
  • Univ.-Augenklinik Essen (Direktoren: Prof. Dr. Dr. h.c. Meyer-Schwickerath, Prof. Dr. Th. Waubke, Prof. Dr. A. Wessing)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer prospektiven Studie wird das Auftreten der Rubeosis iridis nach Pars plana Vitrektomie untersucht. Als wichtigste Risikofaktoren für die Entwicklung einer postoperativen Rubeosis ergaben sich bei den untersuchten 150 Patienten die Ander Grunderkrankung und die Aphakie. Besonders gefährdet sind in dieser Serie naturgemäß Patienten mit vasoproliferativen Grunderkrankungen, aber auch Patienten mit Ablatio insanata und chronischer Uveitis. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um die Verstärkung einer präexistierenden Rubeosis, seltener um eine echte Rubeosis de novo. Eine Rubeosis iridis beinträchtigt die Visusprognose und reduziert bei vergleichbaren Patientengruppen die Chance für eine Visusverbesserung auf etwa die Hälfte.

Summary

Rubeosis iridis following pars plana vitrectomy was studied in 150 patients. In patients with vasoproliferative diseases, retinal detachment and chronic uveitis there is a high risk that rubeosis iridis will develop. Rubeosis is more frequent in aphakic patients. In most cases rubeosis iridis is already present and progresses following surgery. Irisangiography may be necessary to demonstrate the existing iridic neovascularization. Rubeosis iridis influences the visual prognosis. The success rate in patients with postoperative rubeosis iridis is only half that in patients who are not suffering from this condition.

    >