Rofo 1981; 135(11): 566-571
DOI: 10.1055/s-2008-1056468
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Perkutan-transhepatische Pfortadersondierung (PTP) zur Diagnostik hormonproduzierender Tumoren im Splanchnikusgebiet

Percutaneous transhepatic portal vein catheterisation in the diagnosis of hormone-producing tumours in the splanchnic areaG. Luska, R. Zick, G. Otten, H. J. Mitzkat
  • Zentrum Radiologie (Prof. Dr. H. St. Stender), Arbeitsbereich Diabetologie im Zentrum Innere Medizin und Dermatologie (Prof. Dr. H. J. Mitzkat) und Klinik und Poliklinik für Allgemeinchirurgie (Prof. Dr. H. Heymann) der Medizinischen Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei 8 Patienten mit Verdacht auf hormonproduzierende Tumoren wurde im Jahre 1980 eine PTP und Venenblutentnahme zur Lokalisationsdiagnostik vorgenommen. Bei 7 Patienten lag ein Hyperinsulinismus mit Verdacht auf Insulinom vor und bei einem Patienten bestand der Verdacht auf ein Gastrinom. Die Katheterisierung verlief bei allen Patienten komplikationslos. Schwierigkeiten bei der Katheterführung ließen sich durch Verwendung einer Katheterschleuse beheben. In den fraktioniert entnommenen Proben wurde radioimmunologisch Insulin bzw. Gastrin bestimmt. Aufgrund umschriebener Erhöhungen des Hormonspiegels wurden drei Insulinome und ein Gastrinom im Pankreas lokalisiert. Die B-Zelltumoren konnten durch Enukleation bzw. Segmentresektion und der G-Zelltumor durch eine Whipplesche Operation entfernt werden. Bei 3 Patienten mit deutlichem Insulingradienten lagen diffuse adenomatöse Hyperplasien vor, so daß schrittweise eine subtotale Pankreatektomie durchgeführt werden mußte. Bei einer Patientin wurde kein eindeutiger pathologischer Insulinwert gefunden und auf die Operation vorläufig verzichtet. Nach unseren bisherigen Erfahrungen hat sich die PTP als zwar schwierige, aber zuverlässige Methode zur Lokalisation hormonproduzierender Tumoren erwiesen, auf die vor einer Operation nicht mehr verzichtet werden sollte.

Summary

During 1980, percutaneous transhepatic portal vein catheterisation was carried out in eight patients with suspected hormone-producing tumours in an attempt to localise these. Seven patients with hyperinsulinism were suspected of having an insulinoma and one a gastrinoma. There were no complications following the catheterisation, and difficulties were reduced by the use of a special catheter. The blood samples were examined by radio-immunological methods for insulin or gastrin. On the basis of localised rise in hormone level, it was possible to diagnose three insulinomas and one gastrinoma in the pancreas. The beta-cell tumours were removed by enucleation or segmental resection, the gastrinoma by a Whipple's operation. Three patients showed an insulin gradient and sub-total pancreatectomies were performed. In one patient there was no definite abnormality in the insulin level and an operation has so far not been performed. Our experience indicates that this technique is difficult, but is nevertheless a reliable method for localising hormone-producing tumours and surgery should not be carried out without it.