Zusammenfassung
Bei 48 Patienten mit computertomographisch nachgewiesener pelviner Raumforderung wurde
eine CT-gezielte Feinnadelpunktion durchgeführt. Die CT-gezielte Feinnadelpunktion
führte bei 26 /36 Patienten (72 %) mit maligner Neoplasie, Rezidiv und Metastase durch Nachweis maligner
Zellen zu einer Verifikation. Bei 6 /12 Patienten mit Verdacht auf pelvinen Abszeß führte die Feinnadelpunktion durch Nachweis
eines positiven bakteriologischen Befundes zu einer Diagnosesicherung. Die CT-gezielte
Punktion sollte bei Vorliegen einer ätiologisch unklaren Raumforderung als Komplementäruntersuchung
zur Computertomographie zur Anwendung gelangen. Die Indikation zur CT-gezielten Punktion
ist grundsätzlich gegeben bei Vorliegen einer sonographisch nicht abgrenzbaren pelvinen
Raumforderung.
Summary
CT-aided fine needle biopsy was performed in 48 patients with pelvic space-occupying
lesions demonstrated by computer tomography. Amongst 36 patients with malignant neoplasms,
recurrences or metastases, malignant cells were found in 26 (72 %). In six out of
twelve patients suspected of having a pelvic abscess, fine needle puncture confirmed
the diagnosis by providing positive bacteriological results. CT-aided puncture should
be used in conjunction with computer tomography in order to clarify the aetiology
of space-occupying lesions. The indication for CT-aided puncture is the presence of
a pelvic space-occupying lesions which cannot be demarcated by sonography.