Zusammenfassung
Durch eine neue Auswertungsmethode für die quantitative Lungenperfusionsszintigraphie
gelingt es, bei Perfusionsstörungen aus der vermehrten Partikelfixation im noch normalen
Gewebe auf eine virtuelle Gesamtperfusion zu schließen. Diese ergibt, mit der reellen
Gesamtperfusion ins Verhältnis gesetzt, die prozentuale Perfusionsstörung der untersuchten
Lunge. Die Validität dieses Ansatzes wurde an 40 Patienten im Vergleich mit der Lungenfunktionsdiagnostik
geprüft. Hierbei zeigte sich für restriktive Lungenerkrankungen eine gute und für
obstruktive eine schlechte Korrelation. Auch die Perfusionsstörungen beim Bronchialkarzinom
scheinen gut quantifizierbar zu sein.
Summary
A new method is described for quantitative evaluation in lung perfusion scintigraphy,
which allows to conclude from the increased perfusion of normal lung-tissue to a virtual
total lung perfusion. The relationship between this and the real total lung perfusion
leads to the pulmonary perfusion defects in per cent. The findings of a comparison
of 40 patients between the perfusion scan method and the lung function tests is presented,
which proves the validity of the new method. It is shown that restrictive lung diseases
have a good and obstructive have a bad correlation. It is demonstrated furthermore
that the perfusion defects of bronchogenic carcinoma can be quantified very well by
the method.