RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1055893
Die Strahlenexposition bei der digitalen Subtraktionsangiographie (DSA) der Nieren und des Aortenbogens
Radiation dose during digital subtraction angiography (DSA) of the kidney and the aortic archPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Die somatische und genetische Strahlenbelastung werden vergleichend bei der DSA und der Blattfilmangiographie am Alderson-Rando-Phantom untersucht. Der somatische Dosisindex wird von der Nutzstrahlenrichtung stark beeinflußt; er ist bei der Aortenbogen-DSA (p.a.) beim Mann um einen Faktor 4, bei der Frau um einen Faktor 11 niedriger als bei der Blattfilmangiographie (a.p.). Bei der Nieren-DSA (p.a.) ist die somatische Strahlenbelastung beim Mann 25mal und bei der Frau 18mal höher als bei der Blattfilmangiographie (a.p.). Die Nieren-DSA sollte daher möglichst in a.p. Projektion erfolgen, um die relevante Knochenmarksdosis an der Lendenwirbelsäule niedrig zu halten.
Summary
The somatic and genetic radiation dose from DSA and conventional film angiography were compared, using an Anderson-Rando phantom. The dose is greatly influenced by the method of examination; for the examination of the aortic arch in a male, DSA reduces it by a factor of 4 as compared with conventional angiography, in a female by a factor of 11. For renal DSA (PA) somatic-dose for a man is 25 times greater, and for a woman 18 times greater, than with conventional angiography (AP). Renal DSA should therefore be carried out in an AP projection in order to reduce the bone marrow dose in the lumbar spine.