Dtsch Med Wochenschr 1995; 120(38): 1278-1282
DOI: 10.1055/s-2008-1055476
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nekrotisierende Herpes-simplex-Enzephalitis als Ursache eines progredienten dementiellen Syndroms

Necrotizing Herpes simplex encephalitis as a cause of progressive dementiaC. Zachhuber, F. Leblhuber, K. Jellinger, C. Bancher, G. P. Tilz, L. Binder
  • Abteilung für Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie (Vorstand: Dozent Dr. F. Leblhuber), Landesnervenklinik Wagner-Jauregg, Linz, Neuropathologisches Labor (Vorstand: Prof. Dr. K. Jellinger), Krankenhaus der Stadt Wien, Medizinische Abteilung (Vorstand: Prof. Dr. G. J. Krejs), Universitätsklinik Graz, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (Vorstand: Prof. Dr. H. Mittermayer), Krankenhaus der Elisabethinen, Linz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und Befunde: Eine 65jälirige Patientin mußte wegen Desorientiertheit und Schlafstörungen bei depressiver Stimmungslage zweimal stationär aufgenommen werden. Unter antidepressiver Therapie bildeten sich die Symptome jeweils wieder zurück. Es wurde die Diagnose einer Pseudodemenz im Rahmen einer Depression gestellt. Etwa ein Jahr nach der ersten stationären Aufnahme traten die Symptome trotz antidepressiver Therapie erneut auf. Aufgrund klinischer Kriterien bestand nun der Verdacht auf eine Demenz vom Alzheimer-Typ.

Verlauf und Therapie: Die dementielle Symptomatik nahm immer mehr zu, und nach 4 Monaten traten generalisierte Krampfanfälle auf, so daß eine antikonvulsive Therapie erforderlich wurde. Trotz des Nachweises von IgG- und IgM-Antikörpern gegen Herpes-simplex-Virus (HSV) im Liquor erfolgte keine antivirale Therapie, da eine HSV-Enzephalitis zu diesem Zeitpunkt unwahrscheinlich war. Sowohl der physische als auch der psychische Zustand der Patientin verschlechterten sich in den nächsten Monaten weiter. Im Rahmen einer Pneumonie wurde die Patientin somnolent, es kam zu einem Status epilepticus. Eine erneute virologische Liquoruntersuchung erbrachte wieder IgG- und IgM-Antikörper gegen HSV. Unter einer Therapie mit dreimal 750 mg/d Aciclovir intravenös über 12 Tage trat eine deutliche Besserung ein. 6 Wochen später kam es zu einem Pneumonierezidiv und zu einem Rezidiv der HSV-Enzephalitis, es traten apnoische Phasen und eine massive Linksherzinsuffizienz auf. Die Patientin starb wenige Tage später. Immunhistochemische Untersuchungen des Gehirns waren positiv für HSV Typ II.

Folgerungen: Der Fall zeigt, daß bei der Klärung einer Demenz eine vollständige Liquoruntersuchung einzuschließen ist. Bei Verdacht auf eine HSV-Enzephalitis muß sofort eine antivirale Therapie eingeleitet werden. Auch bei scheinbar immunkompetenten Erwachsenen kann die HSV-Enzephalitis durch den HSV Typ II verursacht werden.

Abstract

History and findings: A 65-year-old woman was twice hospitalized because of disorientation and insomnia with depression. In the course of antidepressive treatment the symptoms regressed each time so that the diagnosis was made of pseudo-dementia during depression. About a year after the first admission the symptoms recurred, despite continued antidepressive treatment. Clinical criteria now suggested Alzheimer-type dementia as the diagnosis.

Course and treatment: The symptoms of dementia increased markedly and generalized seizures requiring anticonvulsive drugs occurred after 4 months. Although IgG antibodies against Herpes simplex virus (HSV) were demonstrated in cerebrospinal fluid (CSF), no antiviral treatment was instituted because HSV encephalitis appeared unlikely at this stage. But the patient's mental and physical state further deteriorated in subsequent months. During an attack of pneumonia the patients became somnolent and went into status epilepticus. Repeat virological examination of CSF now revealed IgG and IgM antibodies against HSV, confirming encephalitis. Her condition markedly improved over 12 days on aciclovir, 750 mg 3 times daily intravenously. 6 weeks later the pneumonia recurred, as did the encephalitis, with apnoeic phases and massive left heart failure. The patient died a few days later. Immunohistochemical tests of brain tissue were positive for HSV type II.

Conclusions: This case report demonstrates that an investigation on dementia must include a complete liquor analysis. If HSV encephalitis is suspected, an antiviral therapy must be administered immediately. Even in adults who seem to have normal immunity HSV type II can cause HSV encephalitis.

    >