Aktuelle Urol 1997; 28(4): 223-225
DOI: 10.1055/s-2008-1054277
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

38-Chlorid-Resorption bei Patienten mit einem Mainz-Pouch-I

38-Chlorine Absorption in Patients with Mainz Pouch ID. Filipas1 , M. Fisch1 , H. Abol Enein1 , J. Fichtner1 , A. Bockisch2 , R. Hohenfellner1
  • 1Urologische Klinik und Poliklinik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 2Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung:

Bei 20 Patienten mit einem Ileozökalpouch (Mainz-Pouch-I) wurde die Resorption von 38-Chlorid aus dem kontinenten Reservoir gemessen. Das mittlere Alter der Patienten lag bei 47 (15-72) Jahren bei einer Geschlechtsverteilung von 15 Männern und 5 Frauen. 20 MBq von radioaktiv markiertem 38-Chlorid wurden über einen liegenden Katheter in den Pouch instilliert. Über einen Zeitraum von 3 Stunden wurde in 20minütigen Abständen die Aktivität im Blut, Pouch und Restkörper gemessen. Blutgasanalysen zur Bestimmung des base excess wurden vor und nach 38-Chlorid-Instillation durchgeführt. 3 Gruppen in Abhängigkeit vom Zeitraum zur Operation wurden gebildet: Gruppe 1: < 6 Monate (n = 7), Gruppe 2 zwischen 6 und 12 Monaten (n = 8) und Gruppe 3 > 12 Monate. 92,8% des instillierten 38-Chlorids wurden in Gruppe 1 resorbiert, hingegen 51,2% bei den Patienten der Gruppe 3. Die Ergebnisse der Säuren-Basen-Analyse zeigten keine signifikanten Veränderungen vor und nach Chlorid-Instillation. Es konnte gezeigt werden, daß eine deutliche Korrelation zwischen Chloridresorption und Zeitintervall zur Operation bei Patienten mit Mainz-Pouch-I besteht.

Abstract

The object of this study was to investigate the effect of the time factor on radioactive chlorine absorption in patients with a continent ileocecal reservoir (Mainz pouch I). The study was conducted on 20 patients who had undergone a Mainz pouch I urinary diversion (15 males and 5 females). The mean age was 47 (15-72) years. 20 MBq of radioactive 38-chlorine was instilled into the pouch. Radioactivity was determined in the blood, pouch and the body interstitium ever 20 minutes for 3 hours. Samples for arterial blood gas and acid-base profile were obtained before and after instillation. The investigated patients were divided into 3 groups according to the length of postoperative follow up: group 1, less than 7 months (n = 7), group 2, between 7 and 12 months (n = 8) and group 3, more than 12 months (n = 5). The results showed that 92.8% of the instilled chlorine was absorbed into the circulation in patients of group 1, while 51.2% was absorbed in patients of group 3. Results of the acid profile showed no significant changes before or after 38-chlorine instillation. The study provided evidence for marked reduction of chlorine absorption over the course of time in patients with Mainz pouch I.

    >