Aktuelle Urol 1997; 28(4): 212-215
DOI: 10.1055/s-2008-1054275
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Zystogramm nach radikaler retropubischer Prostatektomie. Klinische Folgen pathologischer Befunde

Cystography after Radical Prostatectomy: Clinical Consequences of Pathological FindingsA. Kugler, A. J. Gross, M. Kallerhoff, R.-H. Ringert
  • Klinik und Poliklinik für Urologie, Georg-August-Universität Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung:

Pathologische Zystogramme nach radikaler retropubischer Prostatektomie werden von mehreren Autoren in Verbindung mit auftretenden Komplikationen gestellt. Wir untersuchten die Zystogramme von Patienten mit Prostatakarzinom nach radikaler Prostatektomie und stellten diese in Korrelation zu auftretenden Komplikationen. Bei 70 Patienten mit Prostatakarzinom wurde nach radikaler Prostatektomie zwischen dem 10.-21. postoperativen Tag ein Zystogramm durchgeführt, um die vesikourethrale Anastomose zu beurteilen. Zeigte sich hier ein Extravasat, so wurde der transurethrale Katheter entsprechend länger belassen. Die Patienten wurden im Mittel 3,9 Jahre nachbeobachtet. Anastomosenstrikturen und Inkontinenz wurden in Korrelation zu den ursprünglichen Zystogrammbefunden gestellt. Nach einer Katheterzeit von 10-14 Tagen wurde in 14% der Fälle ein Extravasat beobachtet. 7% der Katheter mußten länger als 21 Tage belassen werden, jedoch nie länger als 29 Tage. Bei 10 (14%) der Patienten mußte aufgrund einer Anastomosenstriktur eine Urethrotomia interna bzw. TUR durchgeführt werden. Diese Komplikation korreliert nicht mit einem postoperativen Extravasat (Fishers exact Test, p = 0,13), sondern bei unseren Patienten mit nicht-tumorfreiem urethralem Absetzungsrand (5 Patienten, p = 0,01) oder der Entwicklung eines Lokalrezidivs. Eine Korrelation von initialem Extravasat und Inkontinenz-entwicklung wurde nicht beobachtet.

Abstract

Abnormal cystograms following radical retropubic prostatectomy has been correlated with further complications by some authors. We reviewed 70 cystograms special regard to the clinical implications of abnormal findings. A total of 70 patients with prostatic carcinoma underwent radical retropubic prostatectomy. Cystography was obtained between the 10th and 21th postoperative day to assess the integrity of the vesicourethral anastomosis before removal of the catheter. If extravasation was present, the catheter was left in place until the extravasation vanished. Development of anastomotic strictures and incontinence was correlated with the initial cystography. Mean follow-up of the patients was 3,9 years. In 14% extravasation was observed within the 10th and 21st postoperative day. 7% of the catheters were left longer than 21 days, but never more than 29 days. During follow-up anastomotic strictures occurred in 10 patients (14%), but only one of these patients had had a significant leak at cystography. Of these 10 patients, however, 5 had positive urethral margins in their histological examination and in 3 local recurrence could be verified by TUR of the anastomotic stricture.

    >