Aktuelle Urol 1997; 28(03): 164-170
DOI: 10.1055/s-2008-1054267
Originalarbeit

Selektive sakrale Vorderwurzelstimulation der Blase mittels Anodenblocktechnik unter Verwendung einer modifizierten Brindley-Elektrode beim Hund

Selective sacral enterior root stimulation by anode blocking technique using a modified Brindley - electrode in the dog
G. Wipfler
Neurourologisches Labor, Urologische Klinik, Fakulät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg
,
J. R. Scheepe
Neurourologisches Labor, Urologische Klinik, Fakulät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg
,
Ch. Seif
Neurourologisches Labor, Urologische Klinik, Fakulät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg
,
A. Gropp
Neurourologisches Labor, Urologische Klinik, Fakulät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg
,
B. Berle
Neurourologisches Labor, Urologische Klinik, Fakulät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg
,
S. Zendler
Neurourologisches Labor, Urologische Klinik, Fakulät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg
,
K.-P. Jünemann
Neurourologisches Labor, Urologische Klinik, Fakulät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg
,
P. Alken
Neurourologisches Labor, Urologische Klinik, Fakulät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg
› Author Affiliations

Zusammenfassung:

Bei Patienten mit suprasakraler Querschnittläsion und spastischer Blase wird die sakrale Deafferentation in Kombination mit der Implantation eines Vorderwurzelstimulators nach Brindley seit mehreren Jahren erfolgreich zur funktionellen Wiedererlangung der Blasenfunktion eingesetzt. Ein Nachteil des verwendeten Stimulators ist jedoch seine fehlende Selektivität in bezug auf die Stimulation der Blase, da es zu einer simultanen Kontraktion des Harnröhrensphinkters kommt, was eine den physiologischen Verhältnissen nahekommende Miktion verhindert. In früheren tierexperimentellen Studien konnte mittels Anodenblocktechnik und unter Verwendung von tripolaren Manschettenelektroden eine weitgehend selektive Blasenstimulation ohne bzw. mit nur geringfügiger Miterregung des Harnröhrenschließmuskels erzielt werden. In der vorliegenden Studie ließ sich mit dieser Stimulationstechnik eine solche selektive Stimulation der Blase erstmals unter Verwendung einer modifizierten Brindley-Elektrode im Tierversuch erfolgreich durchführen. Sollen sich die von uns gewonnenen Ergebnisse beim Menschen reproduzieren lassen, so müßte eine klinische Einführung dieser neuartigen Stimulationstechnik relativ einfach zu realisieren sein, da eine bereits langjährig erprobte Elektrode verwendet werden könnte.

Abstract

Sacral posterior rhizotomy combined with the implantation of a Brindley sacral anterior root stimulator has been successfully used for several years to restore bladder function in patients with supraconal spinal cord injury suffering from spastivity of the urinary bladder. A major drawback of the Brindley stimulator is its lack of selectivity in respect to bladder stimulation since a simultaneous contraction of the urethral sphincter occurs during stimulation, hampering micturition. In former animal experiments almost selective stimulation of the bladder without or with only little co-activation of the urethral sphincter could be achieved using anodal block stimulation and tripolar cuff electrodes. In the following study involving the same stimulation method such selective stimulation of the bladder could successfully be performed for the first time in animals using a modified Brindley electrode. If our results can be reproduced in human studies, a clinical introduction of this stimulation technology may easily be realized since a reliable and approved electrode could be used.



Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York