Zusammenfassung
Die Ergebnisse von 66 volaren Transpositionen des N. ulnaris bei 63 Patienten mit
Sulcus-ulnaris-Syndrom wurden nachuntersucht. 53 Patienten waren Männer, 10 Frauen.
Das Durchschnittsalter betrug 49,2 Jahre mit einer Spanne von 21-74 Jahren. Bei 64
Patienten bestanden neurologische Ausfälle, bei 2 Patienten lediglich Schmerzen. Bei
allen wurde eine Verzögerung der NLG des N. ulnaris im Sulcus nachgewiesen. In 14
Fällen wurde eine alte Fraktur mit Streckhemmung des Ellenbogengelenks als Ursache
festgestellt, in 6 Fällen eine Arthrose des Gelenks mit Streckhemmung, in 5 Fällen
eine habituelle Ulnarisluxation, in 4 Fällen häufige Prellungen und Zerrungen. 4 Patienten
waren Diabetiker, 2 Alkoholiker. In 31 Fällen konnte keine verdächtige Disposition
eruiert werden.
Es wurde eine intramuskuläre Transposition mit Einkerbung der intermuskulären Septen
durchgeführt.
In 82% wurden funktionell sehr gute und gute Ergebnisse erzielt. 15% blieben funktionell
unverändert, 3% verschlechterten sich. Eine kürzere präoperative Dauer der Symptome
begünstigte eine vollständige Erholung. Schwere Ausfälle führten nicht so häufig zur
völligen Wiederherstellung wie leichte. In jungem Lebensalter war die Prognose etwas
besser als in hohem. Dennoch besserten sich im Einzelfall auch längerdauernde Atrophien
bei älteren Patienten. Diabetes und Alkoholismus konnten nicht sicher als pathogenetische
Faktoren nachgewiesen werden, scheinen aber die Prognose zu verschlechtern.
Abstract
66 volar transpositions of the ulnar nerve were performed in 63 patients with cubital
tunnel syndrome.
53 patients were male, 10 female. The average age was 49.2 years ranging from 21-74
years.
64 patients had a neurological deficit, 2 merely suffered from pain. The nerve conduction
velocity was delayed in all patients. 14 patients had had a cubital fracture in their
history, 6 patients showed an arthrosis of the cubital joint. 5 patients suffered
from a habitual luxation of the ulnar nerve. In 14 cases there had been recurrent
distorsions of the cubital joint. 4 patients were diabetics, 2 alcoholics. In 31 cases
no pathogenetic factor could be found. A deep intramuscular transposition with insection
of the intramuscular septa was performed. There were excellent and good results in
82% of all cases. 15% remained unchanged. In 3% a deterioration was observed. The
shorter the preoperative history the better the prognosis. Complete recovery was less
frequent in patient with severe neurological deficit than with slight. The results
were better in younger patients than in elder. But long lasting severe atrophies in
elder patients recovered completely in some cases. Diabetes mellitus and alcoholism
could not be proved als contributing factors but seemed to cause poorer results.
Key-words
Tardy ulnar palsy - Cubital tunnel syndrome - Volar transposition