Minim Invasive Neurosurg 1989; 32(5): 141-145
DOI: 10.1055/s-2008-1054023
Originalarbeiten - Articles

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mikrochirurgische Resektion kleiner Hirntumorprozesse unter stereotaktischer Führung

Microsurgical resection of small brain neoplasms with stereotactic guidanceH. Kolenda1 , E. Markakis1 , G. Dieckmann2 , V. Bockermann2
  • 1Neurochirurgische Klinik
  • 2Funktionelle Neurochirurgie
  • der Universität Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Seit 1986 operierten wir 13 Patienten mit tief intrazerebral oder subkortikal in der Zentralregion gelegenen kleinen neoplastischen Prozessen unter stereotaktischer Führung. Neben der exakten Lokalisierung des Tumors war uns dabei die Schonung funktionell bedeutsamer Strukturen wichtig. Nach zwei Eingriffen, bei denen die stereotaktische Markierung des Prozesses erst nach der Kraniotomie erfolgte, hat sich uns folgendes Vorgehen bewährt:

  • Berechnung der Tumorkoordinaten und Planung des Zugangsweges

  • stereotaktische Anpeilung des Tumors, ggf. Biopsie

  • stereotaktisches Einführen eines Leitkatheters

  • Entfernung des Stereotaxiesystems und Lagerung des Patienten

  • Kraniotomie und mikrochirurgische Resektion des Tumors

Der Eingriff kann in einer oder zwei räumlich und zeitlich getrennten Sitzungen erfolgen. Die erreichte Zielsicherheit der mikrochirurgischen Tumorresektion bewirkte eine deutliche Reduktion postoperativer neurologischer Defizite.

Abstract

From 1986 we have operated upon 13 patients with small neoplasms localised deep intracerebrally or subcortically in the central region with stereotactic guidance. Exact localisation of the tumour was one aim, whereas another one was to avoid damaging functionally important structures. In the first two patients we performed stereotactic marking of the tumour after craniotomy. The following procedure was found to be particularly useful:

  • determination of the tumour coordinates and planning of the approach

  • approach by means of a stereotactically guided probe, if necessary biopsy

  • stereotactically guided introduction of the leading catheter

  • removal of the stereotactic frame and bedding of the patient

  • craniotomy and microsurgical resection of the tumour

This surgical procedure may be performed in one or two separate sessions. The accuracy of microsurgical tumour resection achieved by stereotactic means resulted in a remarkable reduction of postoperative neurological deficits.