Minim Invasive Neurosurg 1989; 32(3): 69-71
DOI: 10.1055/s-2008-1054007
Originalarbeiten - Articles

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

So-called tethered cervical spinal cord

Angeborener Neuralrohrdefekt (Dysraphiesyndrom) (Hemmungsmißbildung im Bereich der Halswirbelsäule)A. A. Roth-Vargas, S. L. Rossitti, R. J. Balbo, M. A. Oliveira
  • Department of Neuropsychiatry, Pontifical Catholic University of Campinas and Department of Neurosurgery, Hospital Vera Cruz, Campinas, SP, Brazil
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Preview

Summary

A case is reported of the so-called Tethered Cervical Spinal Cord Syndrome presenting as multiradicular pain on an upper limb in a 45-year old woman, in whom spina bifida occulta (C6) was associated with an intramedullary lipoma, intradural fibrous adhesions and the fusion of the sixth and seventh cervical vertebrae. Surgical release of the tether was ineffective, and the patient underwent a posterior rhizotomy for pain relief. The clinical and maldevelopmental aspects of this most uncommon form of spinal cord tethering are discussed briefly.

Zusammenfassung

Verff. berichten über einen Fall eines sogenannten „tethered cervical spinal cord“-Syndroms (Neuralrohrdefekt im Bereich der HWS), das sich als multiradikulärer Schmerz in einem Armgelenk bei einer 45jährigen Patientin manifestierte, bei welcher eine Spina bifida occulta (C6) mit einem intramedullären Lipom, intraduralen fibrösen Adhäsionen und einer Fusion der 6. und 7. Halswirbel einherging. Die chirurgische Behandlung der Rhachischisis erwies sich als wirkungslos; zur Schmerzlinderung wurde daraufhin eine Rhizotomie vorgenommen. Die klinischen und Mißbildungsaspekte dieser höchst ungewöhnlichen Form eines Neuralrohrdefekts werden kurz besprochen.