Minim Invasive Neurosurg 1981; 24(1): 35-37
DOI: 10.1055/s-2008-1053840
Fallberichte - Case Reports

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Primäre diffuse Melanoblastose der Leptomeningen und CT-Veränderungen

Primary Diffuse Leptomeningeal Melanoblastosis and its CT AppearancesE. Auff1 , Th. Reisner2 , K. Toifl3 , A. Pernecky4
  • 1Neurologisches Institut der Universität Wien (Vorstand: Prof. Dr. F. Seitelberger), Schwarzspanierstraße 17, A-1090 Wien, Österreich
  • 2Neurologische Universitätsklinik (Vorstand: Prof. Dr. H. Reisner)
  • 3Universitätsklinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters (Vorstand: Prof. Dr. W. Spiel)
  • 4Neurochirurgische Universitätsklinik (Vorstand: Prof. Dr. W. Koos)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wird über einen 12jährigen Knaben berichtet, der ein halbes Jahr nach Beginn der klinischen Symptomatik an einer primären diffusen Melanoblastose der Leptomeningen verstarb. Die CT-Untersuchungen zeigten nach Kontrastmittelgabe ein sägezahnartiges Anreicherungsmuster an der Hirnoberfläche. CT-Untersuchungen können somit auch bei diesen meningealen Prozessen - neben den Liquoruntersuchungen - eine wertvolle diagnostische Hilfe sein.

Abstract

We report the case of a twelve-year-old boy who died, after a six months history, from primary diffuse leptomeningeal melanoblastosis. CT investigations showed a saw-tooth contrast enhancement at the brain surface. CT investigations may therefore be very helpful in meningeal lesions - apart from the importance of CSF investigations.