Z Orthop Unfall 1998; 136(5): 471-479
DOI: 10.1055/s-2008-1053687
Leitlinien der DGOT

© 1998 F. Enke Verlag Stuttgart

Leitlinien zur Thromboseprophylaxe in der Orthopädie

Prevention of Deep Vein Thrombosis in Orthopaedic Surgery and Conservativ Treatment - a Review of Current ConceptsR. Pauschert1 , C. Diehm2 , F. Stammler3
  • 1Fachklinik f. Konservative Orthopädie u. Physikal. Medizin, Bad Wimpfen (Chefarzt: Dr. med. R. Pauschert)
  • 2Abteilung Innere Medizin/Angiologie, Klinik Karlsbad-Langensteinbach (Chefarzt: Prof. Dr. med. C. Diehm)
  • 3Abteilung Innere Medizin/Angiologie, Sanakrankenhaus Wildbad (Chefärzte: Dr. med. J. Küster u. Dr. med. F. Stammler)
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Die Notwendigkeit einer effizienten Thromboseprophylaxe ist allgemein anerkannt. Über Art und Ausmaß der Prophylaxe bei den unterschiedlichen Risikogruppen gibt es Auffassungsunterschiede und Entscheidungsspielräume. Die vorliegende Arbeit faßt den derzeitigen Wissensstand zur stationären, poststationären und ambulanten Thrombembolieprophylaxe zusammen und entwickelt Leitlinien zur Thrombembolieprophylaxe im Fach Orthopädie.

Ergebnisse: Die Indikation für eine Thrombembolieprophylaxe ergibt sich aus Art und Umfang des operativen Eingriffs, der Verletzung, des fixierenden Verbandes, den patientenbezogenen Risikofaktoren.

Basismaßnahmen sind Atem- und Krankengymnastik, Frühmobilisation sowie Hochlagerung der Beine, deren Wirksamkeit durch Beobachtungen belegt, aber bisher nicht durch prospektivisch angelegte Studien gesichert wurden. Methoden der mechanischen Thrombembolieprophylaxe wie AT-Strumpf oder intermittierende pneumatische Kompression senken die Anzahl postoperativer Thrombosen im niederen und mittleren Risikobereich im Vergleich zu Patienten ohne Prophylaxe um œ-⅔. Sie unterscheiden sich damit in ihrer Wirksamkeit nur im Rahmen der Streuung von denen der medikamentösen Prophylaxe. Die Nebenwirkungen sind jedoch extrem niedrig.

Im mittleren und hohen Thrombembolierisiko ist neben der Ausschöpfung physikalischer und frühmobilisierender Basismaßnahmen auch die Indikation zur medikamentöse Thrombembolieprophylaxe gegeben. Eine zentrale Bedeutung der medikamentösen Prophylaxe haben zur Zeit unfraktioniertes Heparin (UFH) und niedermolekulares Heparin (NMH). Im mittleren Risikobereich ist die Wirksamkeit beider Substanzen gleich. Im Hochrisikobereich empfiehlt sich die laboradjustierte Gabe von unfraktioniertem Heparin oder die pauschalierte Ein-/Zweimalgabe von niedermolekularem Heparin (jenach Produkt und Wirksamkeit). Die heparininduzierte Thrombozytopenie ist eine potentiell gefährliche Komplikation bei Heparinanwendung. Zur Dauer der medikamentösen Thrombembolieprophylaxe erlauben die vorliegenden Ergebnisse aus klinischen Studien noch keine verbindliche Empfehlung.

Schlußfolgerung: Bei der Thromboseprophylaxe handelt es sich immer um eine ärztliche Individualentscheidung, bei der Nutzen und Risiko für den Patienten gegeneinander abgewogen werden müssen. Standards über Art, Umfang und Dauer sind aus der zur Zeit noch widersprüchlichen Literatur nicht herzuleiten, weitgefaßte Empfehlungen können jedoch formuliert werden

Summary

Purpose: The necessity of effective prevention of DVT is generally accepted. However, attitudes and beliefs concerning prophylaxis vary greatly in terms of the risk groups receiving Prophylaxis and the prophylactic methodology. This paper reviews current research on the subject and seeks to provide recommendations.

Results: Known clinical risk factors allow the classification of patients according to high, medium and low risk of developing thromboembolism.

Basic forms of Prophylaxis are physiotherapy and early mobilisation. However, there are no data on the safety and efficacy of these methods. Mechanical devices used include external intermittent pneumatic compression and graduated compression stockings. Used in isolation, these methods reduce the incidence of deep vein thrombosis in low and moderate risk patients by one half or one third. There is no distinction between mechanical and pharmacological methods in terms of safety and efficacy. Furthermore, secondary effects are extremely rare.

Moderate and high risk category patients should receive combined modes of mechanical and pharmacological treatment. A direct comparison of safety in moderate risk patients fixed doses of standard heparin vs. low molecular weight heparin revealed no significant differences. In the case of high risk patients, adjusted dose heparin administered subcutaneously or fixed dose low molecular heparin is recommended. A severe secondary effect of heparin-prophylaxis is heparin-induced thrombocytopenie. The optimum duration of pharmacological prophylaxis is not yet clear.

Conclusion: The methods and duration of prophylaxis remain subject to an individual medical assessment of the clinically significant benefits in relation to the risk secondary effects of the treatment. On major questions there are significant variations in the specialist literature. This means that standards cannot be formulated, although recommendations can be given.

    >