Zusammenfassung
Bei Lungentumoren spielen neben dem histologischen Befund und einem Metastasenausschluß
verschiedene andere diagnostische Verfahren, wie Bronchoskopie, Mediastinoskopie und
Thorax-CT, für das Tumorstaging eine wichtige Rolle, um ein korrektes therapeutisches
Vorgehen zu planen. Die Patientenselektion zur Thorakotomie hängt ab vom Resultat
dieser Untersuchungen. Ziel der vorliegenden Studie war, den Stellenwert einer zusätzlich
durchgeführten pulmonalen DSA bei 17 Patienten mit Lungentumoren (Bronchialkarzinom
n = 14) zu beurteilen. Unsere Untersuchungsergebnisse zeigen, daß in 4 Fällen angiographisch
die Zeichen einer Tumorinoperabilität vorlagen (Ummauerung der V. cava superior, Okklusion
einer Lungenhauptarterie): In einem Fall war die Mediastinoskopie negativ, in einem
Fall lag ein kleinzelliges Karzinom vor, in zwei Fällen wurde auf eine zusätzliche
invasive Mediastinoskopie verzichtet. Bei zwei weiteren Patienten mit Bronchialkarzinom,
das mediastinoskopisch und in der DAS operabel erschienen war, wurde erst nach Probethorakotomie
die Inoperabilität infolge eines Thoraxwandbefalls erkannt. Unsere Resultate lassen
den Schluß zu, daß die pulmonale DSA als wenig belastendes, ambulant durchzuführendes
Verfahren besonders bei zentral gelegenem Bronchialkarzinom wesentliche zusätzliche
diagnostische Informationen bereitstellt.
Summary
In lung tumours histological findings, exclusion of metastatic disease and different
diagnostic procedures such as bronchoscopy, mediastinoscopy and thoracic CT play an
important role for tumour staging to plan the correct therapeutic approach. Selection
of patients for thoracotomy depends on results of these examinations. This study was
carried out to assess the value of an additionally applied pulmonary DSA in 17 patients
with lung tumours (bronchogenic carcinoma n = 14). Our results demonstrate that in
4 cases angiography could prove inoperability of tumours (compression of sup. v. cava,
occlusion of a main pulmonary artery): one patient had a negative mediastinoscopy,
one patient had a small cell bronchogenic carcinoma; in two patients an additional
mediastinoscopy could be omitted. In two other patients with bronchogenic carcinoma
who appeared operable in mediastinoscopy and DSA, explorative thoracotomy only could
ensure inoperability due to an infiltration of the thoracic wall. As a minimal invasive
method applicable in outpatients pulmonary DSA seems to be useful in giving additional
important diagnostic information particularly in central bronchogenic carcinomas.