Zusammenfassung
80 Endoprothesen wurden bei 60 Patienten mit Verschlußikterus transhepatisch in das
Gallengangssystem eingesetzt. Die Komplikationsrate in Zusammenhang mit dem Eingriff
betrug 21 % (Mortalität 0 %). Die durchschnittliche Überlebenszeit betrug 16 Wochen
(max 53 W.). Bei den meisten Patienten wurde 4-5 Tage nach der initialen Katheterdrainage
eine 12-F-Teflonendoprothese eingesetzt. Bei Patienten in schlechtem AZ wurde primär
eine 9-F-Endoprothese implantiert. Bei 5 Patienten wurde die kombinierte transhepatische-transorale
Prothesenimplantation durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, daß die Prothesenimplantation
zur Palliation des Verschlußikterus den chirurgischen Bypass-Operationen gleichwertig,
den Katheterdrainagen jedoch überlegen ist. In einem In-vitro-Versuch wurde nachgewiesen,
daß bei einer 12-F-Teflonprothese ein Funktionsausfall durch Inkrustation erst nach
durchschnittlich 20 Wochen zu erwarten ist. Dies entspricht der Überlebenszeit der
Karzinompatienten.
Summary
Eighty biliary endoprostheses were introduced by the transhepatic route in sixty patients
with obstructive jaundice. Complication rate was 21 % (no mortality). Average survival
time is sixteen weeks (maximum 53 weeks). In most patients, a 12 F teflon endoprosthesis
was introduced four to five days after the initial catheter drainage. Patients in
poor condition had a primary implant of a 9 F endoprosthesis. A combined transhepatic/transoral
implantation was carried out five times. Results have shown that implantation of a
prosthesis is as effective as a surgical bypass operation for palliation of obstructive
jaundice and that it is better than catheter drainage. In-vitro experiments have indicated
that failure of a 12 F prosthesis due to encrustation may be expected in about 23
weeks. This is in line with the survival time of patients with carcinomas.