RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1052319
Die Beeinflussung des Digoxinblutspiegels durch Antirheumatika
Influence Exercised on the Digoxin Blood Level by AntirheumaticsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)

Abstract
To examine a possible interaction between antirheumatics and digoxin, a uniform digoxin
level was produced and maintained in three groups of six healthy volunteers each,
of both sexes, by means of an 8-day pre-treatment with digoxin - for the first two
days 0,75 mg daily, then 0,5 mg daily. For four consecutive days - from the 15th to
the 18th day of the study - an antirheumatic was additionally given with the digoxin
dose; the antirheumatic dose was the conventional therapeutic one. The preparations
tested were: phenylbutazone, tolmetin and diclofenac. Radioimmunochemical determinations
of the digoxin level were carried out always 24 hours after digoxin intake on the
8th to the 11th day, on the 14th to the 18th day and on the 21st day of the study.
On the 14th and 15th day, blood levels were additionally determined 2,4 and 6 hours
after digoxin intake. Generally, there was a very good reproducibility of the digoxin
level values.
Under tolmetin and diclotenac, a statistically significant increase of the digoxin
levels was observed 72 hours after onset of the antirheumatic medication, which returned
to the initial level in all patients 2 days after the antirheumatic had been discontinued.
However, phenylbutazone showed the opposite behavior: as early as 24 hours after onset
of phenylbutazone medication, there was a permanent statistically significant drop
in the digoxin level which was present even 2 days after the end of the phenylbutazone
intake. There were no statistically noticeable differences in the digoxin absorption
curves (2,4, 6 and 24 hours after digoxin intake) on the day before administration
of the antirheumatics and on the first day of antirheumatic medication.
Zusammenfassung
Um die mögliche Interaktion zwischen Antirheumatika und Digoxin zu untersuchen, wurde
bei 3 Gruppen von je 6 freiwilligen gesunden Versuchspersonen beiderlei Geschlechts
durch 8tägige Vorbehandlung mit Digoxin - während der ersten beiden Tage 0,75 mg täglich,
danach 0,5 mg täglich - ein gleichbleibender Digoxinspiegel erzeugt. Während 4 aufeinanderfolgenden
Tagen - vom 15.-18. Versuchstag - wurde neben dem Digoxin je ein Antirheumatikum in
der üblichen therapeutischen Dosis verordnet. Geprüft wurden Phenylbutazon, Tolmetin
und Diclophenac. Radioimmunochemische Digoxinspiegel-Bestimmungen wurden jeweils 24
Stunden nach Digoxin- Einnahme am 8.-11., am 14.-18. und am 21. Versuchstag vorgenommen.
Am 14. und 15. Tage wurden zusätzlich Blutspiegel 2, 4, und 6 Stunden nach Digoxin-Einnahme
bestimmt. Allgemein zeigte sich eine sehr gute Reproduzierbarkeit der Digoxinspiegelwerte.
Unter Tolmetin und Diclophenac kam es 72 Stunden nach Beginn der Antirheumatika-Medikation
zu einem statistisch signifikanten Anstieg der Digoxinwerte, die bei allen Untersuchten
zwei Tage nach Absetzen des Antirheumatikums wieder auf den Ausgangswert zurückkehrten.
Gegensätzlich verhielt sich das Phenylbutazon: bereits 24 Stunden nach Beginn der
Phenylbutazon-Einnahme kam es zu einem anhaltenden statistisch signifikanten Abfall
des Digoxinspiegels, der auch zwei Tage nach Beendigung der Phenylbutazon-Einnahme
noch vorhanden war. Digoxin-Resorptionskurven (2, 4, 6 und 24 Stunden nach Digoxin-Einnahme)
am Tage vor Beginn der Antirheumatikagabe und am ersten Tag der Antirheumatika-Medikation
zeigten keine statistisch faßbaren Unterschiede.