Aktuelle Rheumatologie 1982; 7(4): 118-125
DOI: 10.1055/s-2008-1051123
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur orthopädischen Behandlung des rheumatischen Fußes*

Orthopaedic Treatment of the Rheumatic FootF. -W. Hagena , W.  Bracker
  • Staatliche Orthopädische Klinik München
* Vortrag auf der Süddeutschen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie vom 9.-10. 10. 1981 in München.
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2008 (online)

Abstract

Statistics of operations of patients with rheumatoid arthritis during the years 1968-1978 showed that 30% of all operations were performed on the foot. In 50% of all rheumatoid arthritis patients, an involvement of the foot joint was observed.

Pathological alterations of the tendons and joints must be determined by extensive clinical and radiological examination.

Early systematic conservative treatment can especially improve the walking ability of rheumatoid arthritis patients and reduce wrong weight-bearing. Synoviorthese and early operations on tendons and joints are recommended. Bursectomies appear successful only if combined with a resection of part of the involved bone. Spontaneous ankylosis of the ankle and types of arthrodesis are demonstrated. As far as the forefoot is concerned, resection arthroplasies of the mtp joints and also early synovectomies appear indicated. The latter will yield satisfactory results for a medium-term period, according to the author's own observations.

Zusammenfassung

Im Rahmen einer Op-Statistik von 1968-1978 wurden 30% aller Eingriffe bei cP-Patienten im Bereich des Fußes vorgenommen. 50% aller cP-Patienten wiesen eine Beteiligung der Fußgelenke auf.

Durch eine eingehende klinische und röntgenologische Untersuchung sind die pathologischen Veränderungen an Sehnen und Gelenken festzustellen.

Frühzeitig einsetzende, dauerhafte konservative Behandlung kann insbesondere die Gehfähigkeit des Polyarthritikers verbessern und Fehlbelastungen vermindern. Neben der Radiosynoviorthese sind Früheingriffe an Sehnen und Gelenken indiziert. Bursektomien erscheinen nur in Kombination mit entsprechenden knöchernen Resektionen erfolgreich zu sein. Ankylosierungen im Sprunggelenksbereich werden Formen der Arthrodesen gegenübergestellt. Am Vorfuß erscheinen neben den Resektionsarthroplastiken der Zehengrundgelenke im Frühstadium die Synovektomien angezeigt, da sie nach eigenen Untersuchungen mittelfristig zufriedenstellende Ergebnisse ermöglichen.

    >