RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1051119
Ergebnisse von Mehrfachoperationen bei chronischer Polyarthritis unter Berücksichtigung klinisch-sozialer Aspekte
Results of Multiple Operations in Rheumatoid Arthritis Considering Clinical and Social AspectsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)

Abstract
In the orthopaedic treatment of rheumatic diseases operations become more important
and make costs increase. However, the patients must summon up a great deal of energy
and initiative, particularly, if they are polyarticular affected. Therefore physician
and patient often ask themselves for the sense of this great expense.
Our research is based on a collective of 172 Patients suffering from rheumatoid arthritis.
They had been operated averagely 4.5 times. We have not estimated the results of different
methods of operations, but we rather entered into the important psychosomatic aspects
of chronical diseases (e. g. improvement of personal circumstances, of facilities
of social contact, of relations in the family, of job-problems etc.).
The overwhelming major part of the patients say that the results both of their own
activities and of the financial expenses are positive. However, social situation and
contacts only improved little, while 47.7% reported of an improvement of their professional
life.
Due to legal reasons most of the health insurances denied informations about expenses
concerning our patients. So we cannot give an exact statement about the costs. On
acconut of our results we think that multiple operations can be helpful for the treatment
of rheumatoid arthritis, but the psychological care of the patient during all steps
of treatment is very important and should be improved and intensified.
Zusammenfassung
Durch die in der Rheumaorthopädie zunehmend wichtiger werdenden Operationen entstehen
große Kosten. Aber auch die Patienten müssen, besonders bei Mehrfacheingriffen, viel
Energie und starke Eigeninitiative aufbringen. Arzt und Patient stellen sich deshalb
oft die Frage nach dem Sinn des Aufwandes.
Ausgangspunkt unserer Untersuchungen ist ein Kollektiv von 172 c. P.-Kranken, bei
denen im Durchschnitt 4,5 operative Eingriffe durchgeführt worden waren. Wir haben
dabei weniger die Ergebnisse einzelner Operationsverfahren bewertet, sondern sind
vielmehr besonders auf die für den chronisch Kranken so wichtigen psychosomatischen
Faktoren (u. a. Verbesserung der persönlichen Verhältnisse, der Kontaktmöglichkeiten,
der familiären Situation und des Berufslebens) eingegangen. Der größte Teil der Kranken
bewertet das Ergebnis der eigenen Aktivitäten, wie auch den finanziellen Aufwand,
positiv. Soziale Situation und Kontakte zur Umwelt wurden jedoch kaum verbessert.
Das Behandlungsergebnis verschaffte 47,4% Erleichterung bei der Berufsausübung.
Über den finanziellen Aufwand können wir keine Angaben machen, da die meisten Kostenträger
unter Hinweis auf den Datenschutz die Auskunft verweigerten. Unsere Ergebnisse lassen
den Schluß zu, daß Mehrfacheingriffe bei chronischer Polyarthritis sehr hilfreich
sind, aber die psychologische Betreuung des c.P.-Kranken in allen Phasen der Behandlung
enorm wichtig ist und ihr mehr als bisher größere Bedeutung beigemessen werden sollte.