Klin Monbl Augenheilkd 1985; 186(1): 66-73
DOI: 10.1055/s-2008-1050878
© 1985 F. Enke Verlag Stuttgart

Herleitung und kritische Analyse der Formeln zur Berechnung der Brechkraft intraokularer Linsen

Derivation and Critical Analysis of Formulae for Calculating the Refractive Power of Intraocular LensesJürgen Nitsch, Josef Reiner
  • Institut für Theoretische Physik der Universität zu Köln (Geschäftsführender Direktor: z. Z. Prof. Dr. E. Müller-Hartmann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Mit Hilfe der Matrizenrechnung werden allgemeine Formeln zur Berechnung der Brechkräfte des Augensystems und der intraokularen Linse abgeleitet. Diese Formeln berücksichtigen die endliche Mittendicke der betrachteten Linsen und enthalten nur solche Größen, die einer Messung unmittelbar zugänglich sind. Es werden Fehlerquellen bei der Vorhersage der Brechkraft der IOL angegeben, und ihre Größenordnung wird abgeschätzt. Die Kombination der neuen Ergebnisse mit statistisch (-mathematisch) begründeten Regressionsanalysen verkleinert die Unsicherheit der Brechkraftvorhersage für Augen mit kurzen Achsenlängen. Im kritischen Vergleich mit anderen literaturbekannten Formeln stellen sich einige als inkorrekt heraus. Verbesserungen für zukünftige Linsenberechnungen werden vorgeschlagen.

Summary

Using matrices, formulae are derived for calculating the refractive power of the ocular system and of intraocular lenses. These formulae take into account the finite extension of the lenses under consideration. They also contain only measurable quantities. Some sources of uncertainty in predicting the power of the IOLs are pointed out estimates of their orders of magnitude are given. By combining the new results with those obtained on the basis of regression analysis, the prediction of IOL power can be improved, especially for eyes with short axial length. In a critical comparison with formulae which are well known from the literature, a number of them were found to be incorrect. In conclusion, some suggestions are made for improving the prediction of lens power.

    >