Klin Monbl Augenheilkd 1985; 186(1): 18-24
DOI: 10.1055/s-2008-1050865
© 1985 F. Enke Verlag Stuttgart

Botulismus-Verlaufsbeobachtungen mit Schwerpunkt auf der ophthalmologischen Symptomatik*

Botulism - Clinical Manifestations with Emphasis on Ophthalmological Signs and SymptomsPh. Jedelhauser
  • Univ.-Augenklinik Freiburg i. Br. (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. G. Mackensen) Abteilung für Schielbehandlung und Neuroophthalmologie (Direktor: Prof. Dr. G. Kommerell)
* In Auszügen vorgetragen auf der 68. Tagung der Württembergischen Augenärztlichen Vereinigung am 7./8. April 1984 in Tübingen.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Der Spontanverlauf von blanden Botulinusintoxikationen (wahrscheinlich Typ B) bei sechs eigenen Patienten wird beschrieben und diskutiert. Alle Patienten hatten als Leitsymptome eine lang anhaltende, nahezu komplette Akkommodationsparese und eine ausgeprägte Mundtrockenheit. Weiterhin bestand eine Hypolakrimie. Eine efferente Pupillenstörung mit relativ früher Remission war nur bei vier Patienten zu beobachten. Bei Applikation von niedrigdosiertem Pilocarpin zeigte sich eine Denervierungsüberempfindlichkeit des Sphincter pupillae. Anhalt für eine Optikusläsion bestand in keinem Fall. Eine manifeste Beteiligung der quergestreiften Muskulatur war nur bei einer Patientin nachweisbar. Diese hatte eine doppelseitige Parese des Rectus lateralis und eine Ptosis. Bei 4 Patienten wurde die Erkrankung durch gastroenteritische Beschwerden eingeleitet. Weitere Allgemeinsymptome waren Dysphagie, Obstipation, Miktionsstörungen, Adynamie sowie orthostatische Dysregulation. Nach spätestens zweieinhalb Monaten erfolgte bei allen Patienten eine Restitutio ad integrum.

Summary

The natural history of a moderate intoxication with botulin (probably type B) in six patients is presented and discussed. All patients complained of a persistent and almost complete failure of accommodation, and marked dryness of the mouth. Reduced lacrimation was also noticeable. A disturbance of efferent pupillary reaction was noted only in four patients, and resolved relatively early. On testing with highly diluted pilocarpine solution, a denervation hypersensitivity reaction of the sphincter pupillae was seen. An optic nerve lesion could not be demonstrated in any of the cases. Manifest involvement of the striated musculature, such as a bilateral lateral rectus palsy and ptosis, was found in only one patient. In four patients the presenting symptom was gastroenteritis. Other systemic symptoms were dysphagia, persistent constipation, problems with micturition, general malaise and postural symptoms. All of the patients made a full recovery at the latest after 10 weeks.

    >