Klin Monbl Augenheilkd 1988; 193(11): 489-492
DOI: 10.1055/s-2008-1050287
© 1988 F. Enke Verlag Stuttgart

Gas-no touch-Enukleation

Gas No Touch EnucleationI. Kreissig
  • Univ.-Augenklinik Tübingen, Abteilung Augenheilkunde III (Direktor: Prof. Dr. I. Kreissig)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 28.03.1988

zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 01.08.1998

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Veranlaßt durch die These von Zimmerman (Erhöhung der Metastasierungsrate nach Enukleation eines Melanom-Auges infolge intraoperativer Druckschwankungen) wurde die folgende Gas-no touch-Enukleation entwickelt. Hierbei wird vor OP-Beginn durch eine Art ”unsichtbare Klemme ab interno” die Blutzirkulation im Tumorauge unterbrochen. Dies wird in praxi durch eine intravitreale Gasinjektion erreicht. Von Juli 1984 bis Dezember 1987 wurde diese Gas-Technik bei 22 Bulbus-Enukleationen wegen eines großen Aderhautmelanoms angewandt. Die histologisch gesicherten Tumoren hatten im Durchschnitt einen Basis-Durchmesser von 15,1 mm und eine Prominenz von 9,9 mm. Bei je 11 Patienten wurde Luft bzw. ein expandierendes Perfluorkohlenstoffgas (4mal CF4, 4mal C2F6, 3mal C3F8) über die Pars plana durch eine 30-gauge-Kanüle injiziert. Der Augendruck war daraufhin unmeßbar hoch, das Auge ”steinhart”, die Zentralarterie nicht durchblutet und die gesamte Blutzirkulation im Tumorauge unterbrochen. Das injizierte Gas-Volumen betrug 0,8-2,2 ml, im Durchschnitt 1,4 ml. Während der Enukleationsdauer war der Augendruck unmeßbar hoch, was am enukleierten Auge fortbestand. Die Gas-no touch-Enukleation erfordert keinen speziellen Geräteaufwand, beinhaltet keine Verlängerung der OP-Dauer und ist einfach durchführbar. Sie kann von jedem Augenchirurgen in jedem OP praktiziert werden, wenn ein Auge mit einem malignen Melanom ”no touch” enukleiert, d.h. unter Vermeiden von Druckschwankungen, entfernt werden soll, um so eine Aussaat von Tumorzellen in die Blutbahn zu verhindern. Die Gas-Technik stellt daher im Rahmen einer ”No touch-Enukleation” eine echte Alternative zur Freezing-Technik von Fraunfelder dar.

Summary

The gas not touch enucleation procedure described in the present paper was prompted by Zimmerman's theory that the increase in the rate of metastasization following enucleation of eyes with melanomas is due to intraoperative fluctuations in IOP. Prior to surgery the blood circulation in the affected eye is interrupted by a kind of “invisible hemostatic clamp ab interno.” In practice this is accomplished by an intravitreal gas injection. From July 1984 to December 1987 this technique was used in 22 enucleations performed because of large choroidal melanomas. The average base diameter of the (histologically verified) tumors was 15.1 mm and their height 9.9 mm. In each of 11 patients air or an expanding perfluorocarbon gas (4 × CF4, 4 × C2F6, 3 × C3F8) was injected through a 30-gauge needle via the pars plana. IOP was subsequently maximally elevated, the eye “rock hard,” the central artery not perfused, and the entire blood circulation in the affected eye interrupted. The volume of gas injected ranged from 0.8 to 2.2 ml (average 1.4 ml). IOP remained maximally elevated throughout the enucleation procedure, even persisting in the enucleated eye. No special instruments are needed for gas no touch enucleation, it is easy to perform and the duration of surgery is not increased. It can be performed by any eye surgeon in any operating room when an eye with a malignant melanoma has to be “no touch” enucleated, i.e., avoiding fluctuations in IOP in order to minimize the chances of tumor cell seeding into the bloodstream. For “no touch” enucleations the gas technique thus represents a viable alternative to Fraunfelder's freezing technique.

    >